|
eric |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2011, 19:28
Titel: ist eig() ein m file
|
 |
hallo, ich will nicht alle eigenvektoren meiner covarianzmatrix berechnen.
daher meine frage, ist eig() ein m file. ich konnte mit dem debugger und F11 leider nicht in die funktion hinein springen
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2011, 20:28
Titel:
|
 |
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2011, 23:37
Titel: Re: ist eig() ein m file
|
 |
Hallo eric,
Zu versuchen mit dem Debugger in den Code zu springen ist eine gute Idee. Andere Möglichkeit: "edit eig".
"eig(X, k)" berechnet die k größten Eigentwerte.
Gruß, Jan
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2011, 10:11
Titel:
|
 |
Eigenwertberechnung ist historisch gesehen der Startpunkt von MATLAB:
http://www.mathworks.com/company/ne.....s/clevescorner/dec04.html
Wenn das Interesse darin besteht zu sehen wie es funktioniert - Es sind LAPACK Algorithmen. http://www.netlib.org/lapack/
Ein Fehler in EIG ist ehrlich gesagt nahezu ausgeschlossen, da es vermutlich seit 20+ Jahren nicht angefasst wurde. Einzige Möglichkeit wäre ein Problem bei der JIT Implementierung. Im Falle, dass ein Fehler vermutet wird, also bitte
vor den zu testenden Code geben. Bei Unterschieden -> Technischer Support
Andreas
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2011, 16:33
Titel:
|
 |
Hallo Andreas,
Eric hat wohl keinen Fehler vermutet, sondern wollte die Funktion so ändern, dass nicht alle Eigenwerte ausgegeben werden. Dies ist aber bereits eingebaut.
Die Lapack-Bibliothek ist zwar seit 20 Jahren unverändert. Aber z.B. bei Matlab 6.5 wurde die ATLAS-Bibliothek verwendet und man konnte eine eigene Version mit einbinden, die an den Prozessor-Cache angepasst war. In modernen Matlab Versionen funktioniert das leider nicht mehr.
Zudem sind die 64-Bit-Versionen der Lapack jünger - aber auch hinreichend gut getestet.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|