WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Iteration einer Schleife

 

nelros
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 18.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2011, 11:39     Titel: Iteration einer Schleife
  Antworten mit Zitat      
Hi,
hab ein kleines Problem:

Ich habe die Fuktion zB.:

∑(b+ti) = 0

(Die Summe aus b + ti soll 0 werden, wobei ti ein 10x1 Vektor ist

Mit welchem Befehl löst man das am besten??

mein Ansatz ohne Befehl für b:
x = 0;
for i = 1:10
x = x + (b+t(i,1));
end;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Micha85

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2011, 11:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich habe jetzt nicht ganz verstanden, was Du mit b machen möchtest, aber dein Code-Beispiel unten geht so einfacher:

Code:

x = sum(b+ti);
 


Hoffe das hilft weiter.
Grüße
Micha
 
nelros
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 18.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2011, 12:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist leider nicht was ich brauche.

Ich möchte, dass für meine Gleichung ein b gefunden wird, sodass die Summe 0 wird. Im Prinzip eine Nullstelle der Gleichung finden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
tompie
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 260
Anmeldedatum: 19.09.07
Wohnort: München
Version: immer alles
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2011, 12:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

welches ist denn die Variable, nach der diese Gleichung gelöst werden soll?

Wenn es b ist, dann lautet die Lösung

Code:
b = - sum(ti) / length(ti)


Wenn die Elemente von ti die Variablen sind (was ich vermute), so gibt es im Normalfall unendlich viele Lösungen, es sei denn, Du hast noch irgendwo 9 andere Gleichungen für ti.

Gruß tompie
[/code]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
nelros
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 18.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2011, 12:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi,
man kann die Gleichung nicht nach b auflösen, das hier war nur eine vereinfachte Version. Ableiten ist auch zu schwer, das würde zu kompliziert werden.

Ich muss iterieren, um b zu finden. Dazu fehlt mir aber der Ansatz.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Micha85

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2011, 12:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mhm,

dann hilft vielleicht das:

Code:

b = -sum(ti) / length(ti);
 


Grüße
Micha
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2011, 14:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo nelros,

Es ist kontra-produktiv, wenn Du hier eine vereinfachte Version Deines Problems postest. Die von Dir gezeigte Gleichung kann man nämlich sehr einfach nach b auflösen.

Zudem kann man die Gleichung bestimmt ableiten. Wenn man das nicht symbolisch hinbekommt, muss man es zumindest numerisch machen, ansonsten ist eine iterative Methode auch nicht in der Lage zu entscheiden, in welche Richtung sie denn weiter suchen soll.

Also poste bitte das richtige Problem. Danach könnten wir wahrscheinlich FSOLVE oder FMINSEARCH empfehlen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
nelros
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 18.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2011, 20:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi, danke für den Tipp mit dem Solver. Ich hab jetzt folgendes Versucht:

hab eine m-file erstellt mit:

b0 = 0.5; % Make a starting guess at the solution
options=optimset('Display','iter'); % Option to display output
[b,fval] = fsolve(@Nullstelle,b0,options); % Call solver


noch eine m-file zum aufrufen:

function [y] = Nullstelle(b)
g = 0;
y = 0;
t = [3;4;5;6;7;8;10;12;14;19];


for z = 1:10
for i = 1:10
g = g + (t(i,1) - t0)^b;
y = y + ((1-b)/(t(z,1)-t0) + 10*b*(t(z,1)-t0)^(b-1)/g);
end;
end;

Ist das richtig? Ich verstehe nur nicht was fval hier rausgibt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.