|
MrHyde |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2015, 21:35
Titel: Ixxat usb-to-can compact
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich versuche seit einigen Tagen vergeblich einen Ixxat usb-to-can compact in mein MATLAB-Programm zu integrieren. Ziel ist eine Maxon EPOS2 anzusteuern.
Was habe ich bis jetzt vergeblich versucht?
Die erste Idee war über "canChannel" zu gehen, aber das funktioniert scheinbar nicht, da nur eine Hand voll Karten unterstützt werden Vector, NI etc.
Die nächste Idee war über die zur Verfügung stehenden C++ dll,lib und h Dateien zu gehen und diese über loadlibrary einzubinden. Hier habe ich mich im Kreis gedreht, da hier trotz passender lib/h Kombination mysteriöse Fehlermeldungen wie z.B. Datei nicht gefunden etc. auftauchen. Ich kann nur vermuten, dass es daran lag, dass sich weitere h-Dateien in der h-Datei befinden. Ehrlich gesagt habe ich nach einiger Zeit etwas genervt die Sache liegen gelassen.
Der Ixxat-Service sagte und schrieb mir, dass sie mir mit MATLAB-Einbindung nicht weiterhelfen können ich solle mich doch an MATLAB wenden. Dieser sagt mir... bitte ratet mal. Genau!
Fazit:
Ich hoffe, dass ihr mir evtl. einen Tipp in die richtige Richtung geben könnt. War ich auf der richtigen Spur oder kann ich noch etwas anderes ausprobieren? Wer natürlich die fertige Lösung kann.... das wäre natürlich der Traum.
Vielleicht kennt ihr ja auch ein Minimalbeispiel zur dll/lib Einbindung, dass mir das richtig erklären könnte.
Ich bin für jede Hilfe dankbar......
Ich hoffe auf Eure Hilfe und/oder Tipps!
Viele Grüße
MrHyde
|
|
|
|
|
MrHyde |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2015, 21:58
Titel:
|
 |
Mir ist schon klar, dass meine Frage sehr speziell gestellt wurde, aber kann wirklich niemand einen Tipp geben?
Grüße
MrHyde
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2015, 22:23
Titel:
|
 |
Weißt Du denn grundsätzlich, dass es irgendwie geht? Wenn nicht, würde ich da eher auf eine andere Sprache wechseln, von der Du weißt, dass es damit geht. Oder selbst nen CAN-Adapter aus nem Arduino bauen. Das dauert vielleicht 5 Tage inkl. Arduino + CAN-Shield bestellen. Dann kannst Du per RS232 mit dem Arduino sprechen und der schickt es dann an Deinen Motorcontroller weiter...
Oder einfach direkt die RS232-Schnittstelle vom EPOS2 benutzen? Wäre noch einfacher :-)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|