WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Jahresdauerlinie

 

smaica
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 105
Anmeldedatum: 02.10.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2013, 12:42     Titel: Jahresdauerlinie
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Methode um eine Jahresdauerlinie zu erstellen. Gibt es da in Matlab schon etwas implementiertes oder muss man sich das selbst zusammenschreiben?

Wenn ich selbst in einem Vektor nach der Anzahl suche, wie Häufig die Einträge in einem bestimmten Bereich liegen und dies dann z.B. mit

Code:
plot(sort(Anzahl),'descent')


absteigend plotten lasse, so hat der ganze Graph Ecken und Kanten, ich hätte gerne einen "glatten" Verlauf.

Kann mir jemand da weiterhelfen?

Vielen Dank,
smaica
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2013, 13:23     Titel: Re: Jahresdauerlinie
  Antworten mit Zitat      
Hallo smaica,

Suchst Du nach POLYFIT und ein nachfolgendes POLYVAL mit mehr Stützstellen?

Achte darauf, dass Diagramme, in denen diskontinuierliche Werte durch Kurven statt surch Punkte oder Balken gezeichnet werden, wissenschaftlich grob irreführend sind.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
smaica
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 105
Anmeldedatum: 02.10.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2013, 14:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

ja, ich habe zwar diskontinuierliche Werte gegeben, aber ich habe ja auch nur einen begrenzten Zeitraum an Daten. Über eine weit längere Dauer, würden sich die Ecken und Kanten ja aber glätten anstatt verstärken. Ich will ein "generelles Modell" zeigen, da ist es ja evtl. nicht verkehrt die Kurve zu glätten.

Du meinst also, ich solle meine Datenpunkte anschließend einfach mit Polyval oder Polyfit fitten?

LG
smaica
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2013, 17:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo smaica,

Ja, fitten mit einem Polynom würde eine kontinuierlich Linie erzeugen.

Man muss immer abwägen, ob eine Kurve durch diskontinuierliche Werte die Aussagekraft erhöht oder Unfug ist. Ich habe schon eine Gerade durch den zeitlichen Verlauf der Anzahl der Kinder einer Familie gesehen, und diese Gerade wurde dann bis zum Rand des Diagrams durchgezogen und verlief auch im negativen Bereich.

Aber eine Kurve durch die Größe der Weltbevölkerung halte ich wiederum für wissenschaftlich stichhaltig, da eine exakte Abzählung zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederum Quatsch wäre.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.