|
Fussel |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2012, 12:24
Titel: .jar ausführen
|
 |
|
 |
|
Hallöchen Leute,
liege in den letzten Zügen meiner GUI, diese soll mit ner Kombo aus Matlab und BlueJ (ist ne Java-Software) arbeiten.
BlueJ krieg ich ganz normal geöffnet und damit auch das Programm muss allerdings noch einige Klicks ausführen zur Berechnung, deswegen hab ich etwas rumgegoogelt und hab dann die .jar-Datein gefunden. Ich lass mir via BlueJ mein Programm als .jar-Datei abspeichern. Klick ich jetzt auf diese .jar-Datei so wird das Programm ganz normal ausgeführt (ohne dass dabei BlueJ selber geöffnet wird, findet die Berechnung stat).
Jetzt fänd ich es Klasse, wenn ich mir diesen Doppelklick darauf ersparen könnte, bzw dass durch einen Klick bei der GUI ausführen kann.
Ich weiß allerdings nicht mit welchem Befehl ich das Ding ansprechen kann.
Mit
bzw
klappt das irgendwie nicht so wirklich, zwar kommt keine Fehlermeldung aber der Speicher, in den nachher die Ergebnisse aus der Berechnung von BlueJ kommen, wird nicht aktualisiert, ergo die .jar-datei wird nicht so ausgeführt als wenn ich ein Doppelklick drauf mache.
Hat da wer eine Idee?
MfG
Fritz
|
|
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2012, 19:12
Titel:
|
 |
Bitte versuch erstmal die jar via windows command line auszuführen, da geht das mit jar-dateien auch nicht direkt. Nur was dort funktioniert kannst du auch via "system" ausführen.
start->ausführen->cmd->"java -?"
Wenn die jar sauber bebaut ist brauchst du nur den Parameter -jar
|
|
|
Fussel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2012, 11:20
Titel:
|
 |
|
 |
|
hi dmjr,
zunächst einmal danke für diene Antwort .
Also wenn ich die cmd öffne und dann den ordner angebe wo es drin steht und das dann wie folgt aussiegt:
C:\....\Kegel1>
gebe ich einfach nur folgendes dann ein dass es so aussiet:
C:\....\Kegel1>java Tester
(Tester ist meine Mainklasse von der ich starte nur zur Info)
dann eumelt das Programm los und gibt mir dort auch das aus was es soll. Nur ich schreibe das Programm hier für "einfache Arbeiter" wie mein Chef gerne sagt. Von dennen kann ich nicht verlangen, dass die das jedes mal selber eintippen. Deshalb wäre es ganz schön wenn ich das einfach per Knopfdruck durchführen könnte. Daher dachte ich, dass mir die .jar Datei weiterhilft, da ich die ja nur anklicken brauche und der Speicher aktualisiert wird (lustiger Weise sogar schneller als wenn ich das jetzt über cmd mache).
ps.: hab ich danach erst ausprobiert. Bei der Eingabe:
C:\....\Kegel1>java -jar Starter.jar
macht er das selbe in grün
MfG
Fritz
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2012, 12:21
Titel:
|
 |
Demnach:
Oder du nimmst die von dir gepostete variante und stellst ein cd (change directory) voran.
|
|
|
Fussel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2012, 13:05
Titel:
|
 |
mmhh da sagt er mir aber immer :
"Der Befehl "java" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden"
Wo liegt der Fehler?
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2012, 13:23
Titel:
|
 |
Dann ist die JRE nicht richtig installiert oder nicht für den Benutzer der Matlab ausführt verfügbar.
Findest du die java.exe auf dem System? Dann könntest du ggf. auch den absoluten Pfad mit angeben.
|
|
|
Fussel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2012, 13:54
Titel:
|
 |
ok wir kommen der sache näher, hab eben nochmal ne neue JRE runtergezogen und installiert jetzt kommt diese Fehlermeldung:
Error: Unable to access jarfile "c:\...\Starter.jar"
|
|
|
Fussel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2012, 14:06
Titel:
|
 |
ok ich habs
ich hätte einfach nicht deine Anführungsstriche mitnehmen dürfen, dachte die sind relevant
danke nochmal für die Hilfe
|
|
|
Fussel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2012, 14:15
Titel:
|
 |
|
 |
|
uuund gleich das nächste problem hinterher also das ganze wird jetzt ausgeführt allerdings ist mein Programm in Java wie folgt aufgebaut, es liest zunächst daten aus dem speicher aus, dann aus der eingabe, berehcnet alles und haut zum schluss alle daten in den speicher zurück. wenn ich den aufruf jetzt tätige dann kommt folgende meldung:
java.io.FileNotFoundException: SPEICHER.txt (Das System kann die angegebene Datei nicht finden)
at java.io.FileInputStream.open(Native Method)
at java.io.FileInputStream.<init>(Unknown Source)
at java.io.FileInputStream.<init>(Unknown Source)
at java.io.FileReader.<init>(Unknown Source)
at Halde.<init>(Halde.java:42)
at Tester.main(Tester.java:12)
java.io.FileNotFoundException: EINGABE.txt (Das System kann die angegebene Datei nicht finden)
at java.io.FileInputStream.open(Native Method)
at java.io.FileInputStream.<init>(Unknown Source)
at java.io.FileInputStream.<init>(Unknown Source)
at java.io.FileReader.<init>(Unknown Source)
at Halde.einlesen(Halde.java:333)
at Tester.main(Tester.java:13)
könnte das daran liegen, dass die Daten nicht im MATLAB Ordner unter user\documents liegt sondern in einem anderen Ordner?
|
|
|
Fussel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2012, 14:29
Titel:
|
 |
Ich sollte das nächste mal lieber etwas testen bevor ich gleich poste, also habs raus, das Problem ist wirklich gewesen, dass in meinem Java-programm die Dateien nur Speicher.txt und Eingabe.txt heißen. Diese speichert dann mein Java programm in seinem Ordner ab, wenn ich das ganze allerdings via Matlab mache schaut Matlab bei sich im Ordner nach wo die diese Datein sind und nicht im Javaordner
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|