|
|
Jede Zeile einer Matrix mit Faktor aus Vektor multiplizieren |
|
Mala |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2011, 21:11
Titel: Jede Zeile einer Matrix mit Faktor aus Vektor multiplizieren
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes ausprobiert
Hat nicht funktioniert. Eigentlich wollte ich haben:
Wie kann ich das machen ohne aus dem Vektor die Matrix
machen zu müssen?
Grüße, Mala
|
|
|
|
|
TH |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2011, 22:11
Titel:
|
 |
b=[a(1,:)*3;a(2,:)*2;a(3,:)*1]
|
|
|
TH |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2011, 22:12
Titel:
|
 |
b=[a(1,:)*3;a(2,:)*2;a(3,:)*1]
jetzt aber
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2011, 22:44
Titel:
|
 |
Hallo,
ich denke mal, es geht um größere Matrizen und die 3x3-Matrix war nur ein Beispiel. Dann hilft:
[A ist die Matrix, b der Vektor]
Grüße,
Harald
|
|
|
lilov |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 193
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremerhaven
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.01.2011, 10:24
Titel:
|
 |
Hi,
warum soll der Vektor nicht repliziert werden? finde die Lösung auch ziemlich gut:
Gruß,
lilov
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2011, 01:17
Titel:
|
 |
Hallo lilov,
Zitat: |
warum soll der Vektor nicht repliziert werden? |
Für eine 3x3 Matrix ist das kein Problem. Für eine 1000x10000 Matrix wäre eine Replikation aber schon Zeitverschwendung.
Moderne Matlab Versionen erkennen übrigens, das in Folgendem Code die explizite Replikation unnötig ist und intern wird genauso effizient wie in BSXFUN gerechnet:
Einige Tests mit größeren Matrizen können so zügig ausgeführt werden, obwohl sie unter Matlab 5.3 mein niedliches 512MB-Laptop sprengen.
Diese JIT-Acceleration Tricks sind aber nicht dokumentiert, so dass ich im Zweifel auf jeden Fall BSXFUN wählen würde.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|