WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kann man folgenden Code optimieren?

 

DeeKayMuc
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 03.09.13
Wohnort: ---
Version: 2012a
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2013, 11:27     Titel: Kann man folgenden Code optimieren?
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin neu mit Matlab und wollte Fragen, ob man die for Schleife - so wie sie da steht - in Matlab performanter gestalten kann? Ich weiß, dass man vektorisieren kann, aber wie, das weiß ich leider nicht.

Code:

function [M0, T2] = d_iteration(collection_of_data, breakpoints)
     size_of_matrix = size(collection_of_data);
     col = size_of_matrix(1);
     row = size_of_matrix(2);
     area = size_of_matrix(3);

     for idx_col = 1:col
          for idx_row = 1:row
               for idx_area = 1:area
                    transferArray(idx_area) = collection_of_data(idx_col, idx_row, idx area);
                    if(isequal(idx_area, area))
                        [M0, T2] = d_mono_exp_lsq_fit(transferArray, breakpoints);
                        break;
                    end
               end
          end
     end
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2013, 11:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

function [M0, T2] = d_iteration(collection_of_data, breakpoints)
     [M0, T2] = d_mono_exp_lsq_fit(collection_of_data(end,end,:), breakpoints);
end
 

da du deine werte eh immer überschreibst kann man das auch einfach weglassen und nur das letzte berechnen.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DeeKayMuc
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 03.09.13
Wohnort: ---
Version: 2012a
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2013, 15:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ah ok, da war ein Fehler. Natürlich soll die Lösung nicht überschrieben werden.

Code:


function [M0, T2] = d_iteration(collection_of_data, breakpoints)
     size_of_matrix = size(collection_of_data);
     col = size_of_matrix(1);
     row = size_of_matrix(2);
     area = size_of_matrix(3);

     for idx_col = 1:col
          for idx_row = 1:row
               for idx_area = 1:area
                    transferArray(idx_area) = collection_of_data(idx_col, idx_row, idx area);
                    if(isequal(idx_area, area))
                        [M0(idx_col, idx_row), T2(idx_col, idx_row)] = d_mono_exp_lsq_fit(transferArray, breakpoints);
                        break;
                    end
               end
          end
     end
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DeeKayMuc
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 03.09.13
Wohnort: ---
Version: 2012a
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2013, 15:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die beiden Lösungsmatrizen M0 und T2 enthalten jeweils ein Array was so groß ist wie Zeile * Spalte.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2013, 15:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
area ist ein matlab befehl und sollte nicht als variable benutzt werden.
präallokation ist bei forschleifen immer wichtig.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2013, 16:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

man kann zumindest eine FOR-Schleife einsparen:


Code:
function [M0, T2] = d_iteration(collection_of_data, breakpoints)
   size_of_matrix = size(collection_of_data);
   row  = size_of_matrix(1);
   col  = size_of_matrix(2);
   % tier = size_of_matrix(3);
   M0   = zeros(row, col);
   T2   = zeros(row, col);

   for y = 1 : row

      for x = 1 : col

         transferArray        = squeeze(collection_of_data(y,x,:))';
         [M0(y, x), T2(y, x)] = d_mono_exp_lsq_fit(transferArray, breakpoints);

      end
   end
end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.