|
|
Kante in Messkurve detektieren |
|
church01 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 38
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Köln
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2012, 00:16
Titel: Kante in Messkurve detektieren
|
 |
Grüß euch!
Ich bin gerade dabei mittels Simulink Messdaten aufzunehmen (Messgerät -> DAQ-Karte -> Simulink)
Nun schaltet das Messgerät automatisch seinen Messbereich um was in der U(t)-Kennlinie als Kante gut sichtbar ist. Wie kann ich solche Kanten am einfachsten detektieren? Hab im Anhang ein Bild wo ich rot markiert hab was ich detektieren möchte, falls ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Vielen Dank für euren Input
BG
churchy
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Detektion.png |
Dateigröße: |
2.69 KB |
Heruntergeladen: |
298 mal |
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2012, 11:08
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst z.B. schauen, wann die Differenz aufeinanderfolgender Werte größer ist als ein Schwellwert.
Grüße,
Harald
|
|
|
church01 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 38
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Köln
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2012, 11:05
Titel:
|
 |
Vielen Dank für deine Antwort. Wäre es denn auch möglich (da ich ohnehin mit einer GUI arbeite) die Umschaltpunkte in einem Plot zu markieren und auf Grund dieser Daten zurück zu rechnen?
BD
church
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2012, 14:08
Titel:
|
 |
Hallo,
das könntest du mit GINPUT versuchen.
Grüße,
Harald
|
|
|
church01 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 38
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Köln
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 13:19
Titel:
|
 |
Kann ich der GINPUT-Funktion sagen, dass sie nur Punkte von der geplotteten Kurve nehmen soll und nicht den exakten Punkt den ich angeklickt habe?
BD
church
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 20:57
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst auf der Kurve den Punkt bestimmen, der dem Punkt von ginput am nächsten liegt. Und ggf. eine Fehlermeldung ausgeben, wenn dir dieser Abstand zu groß ist.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|