WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

> Kanten drehen bei 3D Pyramide

 

stoxxii

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.12.2010, 15:26     Titel: > Kanten drehen bei 3D Pyramide
  Antworten mit Zitat      
Halloo Matlab-User Gemeinde ...

ich hoffe, ihr hattet halbwegs angenehme Frohe Weihnachten ...

Ich müßt euch heut mal bitten, mir bei einem eigentlich primitiven
Grafik-Problem zu helfen ...

Im Anhang ist mein Script ...
Darin habe ich einige 3D-Pyramiden mit dem Basis-Befehl : "cylinder"
gebastelt ...
Aber mir gelingt es nie, die Kanten der jeweiligen 3D-Pyramide an der
X- oder Y-Achse parallel auszurichten ...

Natürlich kenne und nutze ich manchmal den Befehl : rotate(.....),
aber hier versagen meine bescheidenen Mathe-Kenntnisse... Leider ...

Könnt ihr mir dabei Tips geben ...
Oder kennt einer von euch , einfache/kurze Programmier-Schritte, wie ich sonst
anders eine 3D Pyramide erzeugen kann, eben mit parallelen Kanten zur
X- & Y-Axes ???

vielen Dank vorab für Zeit & Müh...
Beste Grüße
stoxxii

A__3D__cyl__pyramid.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  A__3D__cyl__pyramid.m
 Dateigröße:  815 Bytes
 Heruntergeladen:  512 mal


Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.12.2010, 11:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin stoxxii,

da noch niemand eine Lösung vorgeschlagen hat, hier wenigstens eine Möglichkeit zu: "...einfache/kurze Programmier-Schritte".

Die einfachste Form eine Pyramide zu erzeugen ist wohl eine Matrix, z.B. 7*7 (alles Einsen und 9 im Zentrum). Die Pyramide kannst Du mit mesh oder surf anzeigen. Wenn Du die Matrix auf 15*15 vergrößerst und die Werte stetig zum Zentrum erhöhst kannst Du die Form ändern. Die Basis ist dann parallel zu den Achsen.

Viele Grüße

Hubertus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.