WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kantenorientierung bzw Winkel

 

R2D2

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2010, 11:19     Titel: Kantenorientierung bzw Winkel
  Antworten mit Zitat      
Hi ich suche gerade etwas zur Kantenorientierung.
Ich weiss es gibt den Befehl edge. Der gibt mir
aber nur die Kanten wieder. Ich brauch aber deren
Orientierung bzw Winkel. Klar kann ich mir dann
2 Punkte der Kanten raussuchen und dann den Winkel
berechnen. Woll fragen, ob jemand hier schon mal was damit gemacht hat und wie er vorgegangen ist.

DAnke


Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2010, 14:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Würde mich auch interessieren!

Gruß Mike
 
R2D2

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2010, 21:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie das weiss keiner? Hier sind doch lauter schlaue Leute, dachte ich?
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.10.2010, 09:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

ja, das mag frustrierend sein, wenn man keine Antwort erhält. Vielleicht liegt es daran, mit hoher Wahrscheinlichkeit prompt die falsche Antwort zu liefern. Wenn Du Kantenorientierung ansprichst komme ich auf den Befehl "gradient". In etwa so:

Code:
I=imread('test.tif');
[Dx,Dy]=gradient(double(I));
figure; imshow(I)
hold on   % weglassen = nur Bildausschnitt
quiver(Dx(1:100,1:100),Dy(1:100,1:100),'r') % Ausschnitt linke, obere Ecke
 


Was jetzt noch fehlt sind die dazugehörigen Winkel. Der Teil fehlt mir allerdigs auch. In der Hoffnung, hier kann jemand weiterhelfen.

Viele Grüße

Hubertus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Linus
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 30.08.10
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.10.2010, 14:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das Problem ist wahrscheinlich, dass eine Orientierung bei Kanten wohl eben nicht so einfach definierbar ist.

Ja, du kannst zwischen 2 Pixeln die Gerade bilden, nicht so optimal vielleicht...

Wie sieht deine Kante aus? Wenn es ungefähr ne Gerade ist, kannst du versuchen, ne Gerade daran zu fitten. Oder du kannst versuchen, dir mit einer Hough-Transformation die Geradengleichung zu holen.

Wenn deine Kanten aber "krumm und holprig" sind, dann ist das halt nich so einfach bzw. nicht so klar, was mit Orientierung gemeint ist.

Überhaupt ist die Frage, was du insgesamt erreichen willst. Für das Thema Orientierung gibts eigene Lösungen in der Literatur. Schau z.B. mal nach "Orientation & Direction Detection". Da gibt es dann wie schon oben erwähnt Gradienten-basierte Verfahren.

Habe gerade mal im Standardwerk "Digitale Bildverarbeitung" von Bernd Jähne nachgeschaut, da steht ein bisschen was zum Thema drin, Stichworte Orientierung (z.B. Strukturtensor und so Zeugs).
_________________

RWTH - Mindstorms NXT Toolbox - free & open source
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
R2D2

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.10.2010, 15:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Natürlich brauch ich mehr als 2 Punkte. 4x4 oder 5x5 sollte reichen.
Zitat: Wie sieht deine Kante aus?
Keine Ahnung es sind nur Pixel im Raum... Crying or Very sad
Aber aus denen will/muss ich mir die Geometrie ableiten.
Hough brauch ich nicht, weil ichs nur lokal zu wissen brauch.

Zitat: Schau z.B. mal nach "Orientation & Direction Detection"
werd ich jetzt tun. Danke
Zitat: "Digitale Bildverarbeitung" von Bernd Jähne liegt neben mir. Bringt aber nichts, da das Thema nur angerissen wird.

DANKE noch mal
 
Linus
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 30.08.10
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.10.2010, 15:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
R2D2 hat Folgendes geschrieben:
Natürlich brauch ich mehr als 2 Punkte. 4x4 oder 5x5 sollte reichen.

Verstehe nicht genau, was mit 4x4 oder 5x5 gemeint ist? Wenn du 2 Punkte hast, liegt ja immerhin die Gerade (und damit Orientierung) eindeutig fest, nur bräuchtest du die richtigen 2 Punkte, was das Problem ist. Also ich meinte damit, dass du dich durch die verbundenen / aufeinanderfolgenden Pixel einer Kante durchhangelst.

Wenn du z.B. immer N Punkte nimmst, und versuchst ne Gerade da durchzulegen (nimm polyfit), wie wär das? Du kannst N anpassen, und dich wie mit einem sliding window da durchhangeln?

Zitat:

Zitat: Wie sieht deine Kante aus?
Keine Ahnung es sind nur Pixel im Raum... Crying or Very sad

Du wirst doch ungefähr wissen, was auf dem Bild zu sehen war, vor der Kantendetektion? Fotos mit Menschen? Industriebilder? Landschaften? Comics? Texturen?

Je mehr du ungefähr einschränken / an Infos reinstecken kannst, desto einfacher. Je allgemeiner deine Lösung werden soll, desto härter wird es.

Nochmal die Frage (auch aus Neugierde): Was soll das ganze Projekt insgesamt machen. Was kommt am Anfang rein, was am Ende raus?

Zitat:

Hough brauch ich nicht, weil ichs nur lokal zu wissen brauch.

Idee wäre gewesen, einen lokalen Ausschnitt aus deinem gesamten Bild zu nehmen und da dann Hough drauf loszulassen, in der Hoffnung dass sie was nützliches rauswirft. Dann für den nächsten Block / Ausschnitt wiederholen.
_________________

RWTH - Mindstorms NXT Toolbox - free & open source
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
R2D2

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.10.2010, 15:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für deine Hilfe.
Es gehört zu einem Raytracerprojekt.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.