WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kehrwert einer komplexen Zahl plotten

 

labmat
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 11.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2013, 18:02     Titel: Kehrwert einer komplexen Zahl plotten
  Antworten mit Zitat      
Hallo bin neu im Forum, daher begrüße ich euch alle erst mal.
Ich habe dieses Semester Programmieren mit Matlab bekommen, als Vorbereitung für Signalverarbeitung.

Mein Matheprof hat uns die Aufgabe gegeben die komplexe Zahl z=2+ti zu plotten, wobei t ein reellwertiger Parameter ist dessen Grenzen selbst festgelegt werden können;
wir sollten mit mehreren verschiedenen Grenzen probieren.
Soweit so gut, das gibt dann einen Strich durch den Punkt 2 auf der X-Achse und ist so lang wie wir t bestimmt haben, okay.
Nun sollten wir den Kehrwert, also z2=1/z plotten.

1.Ich erweiter mit dem konjugiert komplexen und erhalte (2-it)/(4+t²). Ich hoffe das ist richtig.
2. Ich definiere mir in Matlab einen Zeilenvektor t=[-100:100]
3. Ich erzeuge mir den Nenner für die Zahl z2=1/z mit: n=((t.*t)+4).^-1
4.Ich erzeuge x=2*p und y=-t*p
5. plot(x,y)

Jetzt sollte ich eigentlich einen Kreis sehen, das tue ich aber nicht.

Kann mir bitte jemand helfen? Ich dreh noch durch.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2013, 18:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
t=-1000:0.1:1000;
z=2+t*1i;
figure(1)
plot(z)
figure(2)
plot(1./z)

siht recht rund bei mir aus.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
labmat
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 11.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2013, 19:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jap hab gerade bemerkt das ich die Schrittweite auf 1 gelassen habe, dann sahs komisch aus. Aber Problem gelöst danke dir.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.