WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kennfeld ( 3x3 Matrix) Interpolieren

 

metalphony
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2016, 17:03     Titel: Kennfeld ( 3x3 Matrix) Interpolieren
  Antworten mit Zitat      
Moin,
ich habe mir auf Basis einer Versuchsreihe an einem Motorenprüfstand ein CO2-Kennfeld in Abhängigkeit von zwei Parametern erstellt. Das Kennfeld ist eine 3x3 Matrix. Diese würde ich gerne als ein 2-D Kennfeld darstellen. Da die Rasterung sehr grob ist würde ich gerne zwischen den einzelnen Werten interpolieren und anschließend das Interpolierte Kennfeld darstellen.
Hab natürlich schon in Internet gesucht, jedoch keine wirklich verständliche vorgehensweise gefunden Embarassed
Freue mich für jeden Tip!
Danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2016, 17:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Hab natürlich schon in Internet gesucht, jedoch keine wirklich verständliche vorgehensweise gefunden

was hast du denn nicht verstanden? was hast du denn zur 2d interpolation versucht?
welche fehler sind aufgetreten? sihe den thread aus meiner signatur.
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
metalphony
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2016, 17:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe grundsätzlich nicht verstanden wie die Herangehensweise sein soll!
Daher habe ich auch keinen Code o.ä schreiben und ausprobieren können der irgendwelche Fehlermeldungen zur Folge hätte.

Dank der guten Doku von R2015b (im Gegensatz zu R2010 was ich auf der Arbeit habe) konnte ich sehr gut nachvollziehen wie man an sowas rangeht.
Hier mein Code die ggf. ein ähnliches Problem haben sollten:
Code:
Kennfeld = rand(3); % Beispielkennfeld
[ETA,Trq]=meshgrid(1:3);
[ETA_q,Trq_q] = meshgrid (1:0.05:3);
Kennfeld = interp2(ETA,Trq,Kennfeld,ETA_q,Trq_q);
imagesc(Kennfeld);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2016, 18:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die aktuelle Doku ist online verfügbar. Hier z.B. sind praktisch alle Befehle auf die aktuelle Doku verlinkt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.