|
|
Kleinste bzw. Größte Werte filtern! |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 12:06
Titel: Kleinste bzw. Größte Werte filtern!
|
 |
Hallo!
Habe folgendes Problem:
Ich habe eine For-Schleife, in der eine Formel ist und dazu Berechnungen gemacht werden. D.h nach durchlaufen der Schleife habe ich viele ähnliche Ergebnisse, die in einem Vektor/Matrix gespeichert werden. Um mein kleinstes oder größtes Ergebnis rauszufiltern, würde ich mit MIN() oder MAX() arbeiten. Nun brauche ich aber die 10 kleinsten/größten Ergebnisse statt nur 1 Ergebnis, das mir MIN, MAX liefert?!?
Hat jemand ne Idee??
Danke
|
|
|
|
|
Napoleon |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 41
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 12:12
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst zumbeispiel dein vektor erstmal sortieren und dann die ersten 10 werte nehmen.
VG
_________________
Die Hartnäckigen gewinnen die Schlachten.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 12:31
Titel:
|
 |
Danke für die schnelle Antwort, aber wie kann ich einen bestimmten Bereich aus einem Vektor filtern (die ersten 10, die letzten 10 oder mitten drin 10 Werte)?
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 12:36
Titel:
|
 |
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 13:26
Titel:
|
 |
Das funzt nicht wirklich, gibts noche andere variante??
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 13:32
Titel:
|
 |
Hi,
wie das funktioniert nicht?
Schau dir das Bsp an:
Oder meinst du was anderes?
Gruß,
Vito
|
|
|
Napoleon |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 41
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 13:42
Titel:
|
 |
Hi,
ich glaube er hat nur einen Vektor.
_________________
Die Hartnäckigen gewinnen die Schlachten.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 14:19
Titel:
|
 |
Sorry Leute,
das 1. Beispiel hat schon funktioniert, war (m)ein Tippfehler...
Danke auch an die 2. Variante...
cu
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|