WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Koeffizienten bestimmen - Zur Auswertung von Messergebnissen

 

Theo Retiker
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 19.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.09.2012, 16:10     Titel: Koeffizienten bestimmen - Zur Auswertung von Messergebnissen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Ansatz verraten wie ich folgende zwei Koeffizienten (a1 und a2) bestimmen kann. Es gilt ein Skript zu schreiben also keine vorprogrammierten Funktionen zu benutzen.

y = a1 * cos(x) + a2 * sin(x);

Aus den Messergebnissen erhielt ich insgesamt 10 Wertepaare, welche nun in einem Spaltenvektor y und x verpackt sind.

Kann mir jemand helfen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


flashpixx
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 355
Anmeldedatum: 19.04.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.09.2012, 18:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
http://de.wikipedia.org/wiki/Gradientenabstieg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Theo Retiker
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 19.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.09.2012, 05:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry daraus werd ich nicht wirklich schlau. ICh bin mir aber auch sicher, dass mein Dozent da etwas anderes leichteres erwartet.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 25.09.2012, 09:03     Titel: Re: Koeffizienten bestimmen - Zur Auswertung von Messergebni
  Antworten mit Zitat      
Hallo Theo Retiker,

Da dies eine Hausaufgabe ist, habt ihr doch sicherlich etwas Passendes in der Vorlesung gehört. Es lohnt sich also sicherlich die entsprechenden Unterlagen durchzusehen.
Wenn Du alle Werte als Matrix-Gleichung in der Form "y = A * x" hinschreibst, gibt es die Methode der kleinsten Fehler-Quadrate. Es kommt darin ein "A.' * A" vor.
Fertige Lösungen posten wir natürlich nicht, da Du die Lösung dann ja nicht mehr abgeben könntest.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Theo Retiker
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 19.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.09.2012, 16:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

ich erwarte doch auch keinen kompletten Code. Ich fragte ja explizit nach einen Hinweis wie ich an die Sache rangehen kann. Die kleinsten Fehler-Quadrate sagst du. Ist das das gleiche wie ein Least-Square-Fit? So etwas kam mal vor. Aber wie kann ich denn die MAtrix A erzeugen? Ich hoffe die Frage ist nicht zu dumm. MEine gegebenen Größen hab ich ja bereits angegeben.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.