|
|
Koeffizientenmatrix eines bivariaten Polynoms |
|
NoLimit |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2015, 17:00
Titel: Koeffizientenmatrix eines bivariaten Polynoms
|
 |
Hallo zusammen,
ich möchte die Matrix P bestimmen, sodass
Ich habe also ein bivariates Polynom gegeben und möchte die Koeffizienten extrahieren. Z.B. wenn , dann wäre .
Man bekommt mit dem Befehl [cxy,txy]=coeffs(p,[x,y]) einen Koeffizientenvektor cxy und den zugehörigen Basisvektor txy. Jetzt muss ich nur noch die den Koeffizientenvektor richtig in die Koeffizientenmatrix schreiben. Ich hatte dafür verschiedene Ansätze, einer davon ist gescheitert weil evalin(symengine,'degree(x^3, [x,y], x)')=3, aber evalin(symengine,'degree(txy(1), [x,y], x)')=0, obwohl txy(1)=x^3 gilt.
Habt ihr irgendwelche Ideen geschickt an die Koeffizientematrix zu gelangen?
Danke im Voraus!
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2015, 17:22
Titel:
|
 |
|
|
NoLimit |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2015, 17:48
Titel:
|
 |
Um das "0-Problem" zu lösen, hatte ich vor zu initialisieren, um dann die Koeffizienten, die ich mit coeff erhalte, nur dort eintragen zu müssen.
Das Problem ist, dass degree ein MuPad-Befehl ist, mit dem Matlab nichts anfangen kann. Deswegen habe ich versucht mit evalin(symengine,'degree(txy(k),y)') zu arbeiten, was aber nicht ganz zu funktionieren scheint. Gibt es eine andere Möglichkeit MuPad-Befehle in Matlab zu integrieren?
Edit: degree(function, variable) in der MuPad Umgebung liefert den Grad des Ausdrucks bezüglich "variable". Folgende Problematik verstehe ich nicht:
liefert mir den korrekten Wert 1. Wenn aber nun txy(1)=x^2+y, und man mit txy(1) anstatt x^2+y arbeit, liefert
den Wert 0, was falsch ist. Wieso funktioniert dieser 2. Schritt nicht? (mit feval habe ich schon probiert zu arbeiten)
|
|
|
NoLimit |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.06.2015, 23:37
Titel:
|
 |
Es klappt jetzt. Ich habe mittels Einsetzen von x und y Werten den Grad bzgl. x (nenne ich hier i) und bzgl y (nenne ich hier j) der bivariaten Monome des txy Vektors bestimmt und anschließend die passenden Koeffizienten in P(i+1,j+1) geschrieben. Mühselig und uneffizient, aber es macht was es soll.
Wieso der MuPad-Befehl nicht funktioniert hat ist mir immer noch ein Rätsel.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|