Hy,
Ich habe eine Matrix
A=1 2 0
2 3 0
3 4 0
und möchte jede Zeile hinten mit einem Vektor kombinieren
B= x
y
z
so das es aussieht
C= 1 2 x
1 2 y
1 2 z
2 3 x
2 3 y...
Natürlich in größeren Dimensionen.Wie mach ich das am gekonntesten???
Danke
Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen, ich habe mit Schleifen gerechnet, ser elegant, allerdings hab ich leicht Probleme dahinter zu steigen. Daher meine Weiterführende Frage:
Wenn ich die Matrix verlänger klappt alles, aber wenn ich den Vektor verlänger sagt er mir die Dimensionen passen nicht. Woran liegt das?
Und noch mal allgemein, warum muss ich mir erst die Matrix in der richtigen Gößren mit Nullen Definieren, das hab ich jetzt schon öfters gesehen aber den Sinn nicht wirklich verstanden
Okay sorry das Funktioniert doch, Im Programm hatte ich für b nur eine Reihe und nicht einen Zeilen Vektor.....Aber die zweite Frage würde mich trotzdem interessieren
allerdings hab ich leicht Probleme dahinter zu steigen
Am einfachsten ist es, wenn man sich das für das kleine Problem mal Schritt für Schritt durchgeht, was da passiert.
Zitat:
aber wenn ich den Vektor verlänger sagt er mir die Dimensionen passen nicht.
Mein Code geht davon aus, dass b ein Spaltenvektor ist.
Zitat:
Und noch mal allgemein, warum muss ich mir erst die Matrix in der richtigen Gößren mit Nullen Definieren, das hab ich jetzt schon öfters gesehen aber den Sinn nicht wirklich verstanden
Man muss nicht, es ist aber durchaus üblich. Zum einen macht es das ganze verständlicher, zum anderen sollten (insbesondere in for-Schleifen) dynamisch wachsende Variablen vermieden werden, da die Variable dann möglicherweise in einen anderen Speicherbereich verschoben werden muss und das Zeit kostet.
Letzteres dürfte aber hier mit den drei Spalten kaum eine Rolle spielen, insofern hat das wirklich nur ästhetische Gründe.
Letzteres dürfte aber hier mit den drei Spalten kaum eine Rolle spielen, insofern hat das wirklich nur ästhetische Gründe.
Ich hatte ja schon geschrieben, das ich das ganze auf durch aus auf größere Systeme anwenden wollte, das war auch meine Spekulation gewessen das aus Zeit gründen gemacht wird.
So langsam Blicke ich durch aber jetzt stellt sich ein Problem für meinen nächsten Schritt.Jetzt hätte ich gerne zwei mal Vector b, also
1 2 x x
1 2 x y
1 2 x z
1 2 y x
1 2 y z
...
5 6 z z
Die ersten zwei Spalten auf das richtige Verlängern ist kein Problem, die letzte Spalte auch nicht, aber ich bekomme ihm nicht die richtige Dimension der 3 Spalte gesagt.
Wenn ihr mir da auch noich helfen könntet??
Super!!!!!
Vielen Vielen Dank!!!!
Du rettets mir mein Praktikum.
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.