|
Jeyge |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2014, 16:34
Titel: Kombinatorik in Matlab
|
 |
Liebe Community,
ich steige gerade neu ein in Matlab und probiere ein wenig umher.
Ich möchte folgendes Problem Lösen:
Ich habe einen Vektor(12x1) (v) mit verschiedenen Werten. Diese Werte will ich in jeder möglichen Anordnung in einer Matrix ausgeben lassen die genau 6 Werte beinhalten soll. Man könnte sagen ich möchte 12 unterschiedliche Perlen in 2 Behälter schieben sodass ich am Ende T-Behälter habe mit jeder möglichen 6er Kombination (sollten 13 sein, richtig?)
Ich bin bisher nur auf den Befehl nchoosek(v,6) gekommen, dieser macht aber nicht das was ich will.
Vielen Dank für Antworten!
Jeyge
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2014, 23:01
Titel: Re: Kombinatorik in Matlab
|
 |
Hallo Jeyge,
Zitat: |
Man könnte sagen ich möchte 12 unterschiedliche Perlen in 2 Behälter schieben sodass ich am Ende T-Behälter habe mit jeder möglichen 6er Kombination (sollten 13 sein, richtig?) |
das verstehe ich nicht. Wenn man die Perlen in 2 Behälter schiebt, hat man doch natürlich 2 Behälter, und nicht "T".
Wie kommst Du auch 13? Wie wäre es mit 924?
Zitat: |
Ich bin bisher nur auf den Befehl nchoosek(v,6) gekommen, dieser macht aber nicht das was ich will. |
Was ist denn genau "v"? Und wie unterscheidet sich das Ergebnis von dem, was Du suchst?
Gruß, Jan
|
|
|
Jeyge |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.11.2014, 14:15
Titel:
|
 |
Hoi Jan,
erst mal danke für die Antwort und sorry, dass das so unverständlich ist:
Wie ich auf die 13 komme: Auf http://de.numberempire.com/combinatorialcalculator.php habe ich das Beispiel 1 angepasst. "Wie viele Möglichkeiten gibt es, 12 Kugeln in 2 Boxen zu verteilen?". Dann spuckt mir der Rechner 12 aus.
v ist dieser 12x1 Vektor mit verschiedenen Werten! Wenn ich also nchoosek(v,6) eingebe, kommt sogar eine Matrix mit 6x924 raus. Das heißt jede Spalte wäre dann eine Zusammensetzung einer Box oder? Und soweit ich das überfliegen kann gibt es auch keine doppelten Zusammenstellungen.
Dann habe ich das Problem anscheinend gelöst und mich nur durcheinander bringen lassen durch den Internetrechner.
Siehst Du wo mein Denkfehler ist?
LG,
Jeyge
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|