WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kombinieren von Matrizen

 

Matlab-Newbie

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.07.2012, 11:10     Titel: Kombinieren von Matrizen
  Antworten mit Zitat      
Hallo miteinander!

Ich habe eine Frage bez. des Füllens von Matrizen mit einer Schleife:

Folgendes Beispiel: Ich habe drei Vektoren mit Werten, die ich miteinander kombinieren möchte. Dabei kann ich perm() aber nicht verwenden, da er nur die Zeilen, nicht aber die Spalten verändern soll. Ein kleines Beispiel zum besser verstehen:

Code:

A=[1;2;3];
B=[4;5;6];
C=[7;8;9];

% brauche nun eine Möglichkeit, um folgende Matrix rauszubekommen (die Zeilenreihenfolge ist unerheblich)

M=[1 4 7;1 5 7;1 6 7;2 4 7;2 5 7;2 6 7;3 4 7;3 5 7;3 6 7;1 4 8;1 5 8;1 6 8;2 4 8;2 5 8;2 6 8;3 4 8;3 5 8;3 6 8;1 4 9;1 5 9;1 6 9;2 4 9;2 5 9;2 6 9;3 4 9;3 5 9;3 6 9]

 


Ich hoffe, es ist klar ausgedrückt, was ich will. Bei perm() werden auch die Spalten vertauscht, dass brauch ich nicht. Gibt's da einen eigenen Befehl zum zeilenweise kombinieren?

Vielen Dank


Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.07.2012, 12:58     Titel: Newbie-Lösung
  Antworten mit Zitat      
so, hab' das jetzt sehr einfach gelöst, allerdings nicht besonders elegant. vielleicht gibt's da eine bessere lösung?
Code ist für 5 Variablen mit je 5 Veränderlichen programmiert:

Code:

% Berechnung der Startwertematrix
 
% 5 Variablen à 5 Veränderlichen
clear all;
clc;
 
a=1:5;
b=6:10;
c=11:15;
d=16:20;
e=21:25;
 
 
for u=1:(size(b,2)*size(c,2)*size(d,2)*size(e,2))
    U1(u,:)=[a(1)];
    U2(u,:)=[a(2)];
    U3(u,:)=[a(3)];
    U4(u,:)=[a(4)];
    U5(u,:)=[a(5)];
    u=u+1;
end
A=[U1;U2;U3;U4;U5];
 
for v=1:(size(c,2)*size(d,2)*size(e,2))
    V1(v,:)=[b(1)];
    V2(v,:)=[b(2)];
    V3(v,:)=[b(3)];
    V4(v,:)=[b(4)];
    V5(v,:)=[b(5)];
    v=v+1;
end
B=[V1;V2;V3;V4;V5];
B=[B;B;B;B;B];
 
for w=1:(size(d,2)*size(e,2))
    W1(w,:)=[c(1)];
    W2(w,:)=[c(2)];
    W3(w,:)=[c(3)];
    W4(w,:)=[c(4)];
    W5(w,:)=[c(5)];
    w=w+1;
end
C=[W1;W2;W3;W4;W5];
C=[C;C;C;C;C];
C=[C;C;C;C;C];
 
for x=1:(size(e,2))
    X1(x,:)=[d(1)];
    X2(x,:)=[d(2)];
    X3(x,:)=[d(3)];
    X4(x,:)=[d(4)];
    X5(x,:)=[d(5)];
    x=x+1;
end
D=[X1;X2;X3;X4;X5];
D=[D;D;D;D;D];
D=[D;D;D;D;D];
D=[D;D;D;D;D];
 
E=e';
E=[E;E;E;E;E];
E=[E;E;E;E;E];
E=[E;E;E;E;E];
E=[E;E;E;E;E];
 
ABCDE=[A B C D E]

 


Da gibt's mit Sicherheit eine bessere Lösung.
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.07.2012, 13:23     Titel: Re: Newbie-Lösung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ein paar Anmerkungen:
* "clear all" verschwendet viel Zeit mit dem Löschen aller Funktionen aus dem Speicher. Vorteile hat dies allerdings nicht. Deswegen bin ich immer wieder erstaunt, wieso "clear all" so inflationär häufig eingesetzt wird.
* Der Zähler einer FOR-Schleife sollte nich innerhalb der Schleife geändert werden:
Code:
for u = 1:10
  disp(u);
  u = u + 1;
end

Das inkrementieren von "u" hat hier keine Auswirkung, ausser den Leser zu verwirren und Rechenzeit zu verbraten.
* Einen skalaren Wert muss man genauso wenig wie einen Vektor in eckige Klammern einschließen. Also statt "V1(v,:)=[b(1)];" einfach "V1(v,:) = b(1);".

Hier ein Vorschlag für die Erstellung von A:
Code:
a=1:5;
b=6:10;
c=11:15;
d=16:20;
e=21:25;

L = (size(b,2) * size(c,2) * size(d,2) * size(e,2));
A = repmat(a, L, 1);
A = A(:);

Das läßt sich auch auf die anderen Teile übertragen. RESHAPE, TRANSPOSE und PERMUTE sind üblicherweise bei solchen Aufgaben nützlich.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.