WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kombinieren von Matrizen

 

Daniel1412

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2014, 14:36     Titel: Kombinieren von Matrizen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon einige Zeit gesucht aber leider nicht für meinen speziellen Fall gefunden.

Gibt es eine Möglichkeit Matrizen in folgender form zu kombinieren ohne hierfür schleifen zu verwenden?

Code:

a = [1 3 5; 7 9 11; 13 15 17];
b = [2 4 6; 8 10 12; 14 16 18];

% C soll als Ergebniss folgendes liefern

c = [1 2 3 4 5 6; 7 8 9 10 11 12; 13 14 15 16 17 18];
 


Die Matrizen sollen quasi miteinander kombiniert werden. Aber leider eben nicht nur hinten oder vorne angehängt werden sondern jedes Elemnt soll an die spezielle stelle dazwischen geschoben werden.

Vielen Dank für die Hilfe


Phate
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 283
Anmeldedatum: 09.11.09
Wohnort: Stuttgart
Version: R2008b
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2014, 14:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

Kanns leider nicht testen aber sowas sollte gehen:

Code:
a = [1 3 5; 7 9 11; 13 15 17];
b = [2 4 6; 8 10 12; 14 16 18];

% C soll als Ergebniss folgendes liefern

c = [a b];
c = sort(c,'ascend')'


Eventuell stimmen Dimensionen nicht aber das solltest du ja herausfinden können.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2014, 16:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

einfach c allozieren und dann a in die ungeraden Spalten schreiben und b in die geraden Spalten. Etwa so:
Code:
c = NaN(size([a,b]));
c(:,1:2:end) = a;
c(:,2:2:end) = b;


Viele Grüße,
Nras.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Daniel 1412

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.02.2014, 09:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
OK,
das Beispiel war etwas schlecht gewählt, das die Zahlen diese Reihenfolge haben diente nur der Anschaulichkeit.
Also die Variante mit "sort" fällt aus.

Die zweite Variante schaut aber vielversprechend aus. Das werde ich mal probieren.

Vielen Dank
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.