WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kombinierte For- While- Schleife

 

guppi
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 14.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2013, 11:09     Titel: Kombinierte For- While- Schleife
  Antworten mit Zitat      
Hallo, Ich bin noch ein Matlabneuling und habe mir schon drei Tage den kopf zerbrochen komme aber nicht auf eine Lösung. Deswegen hier miene Frage.

Ich habe folgenden Cod:

Code:
for i=1:1:length(M_Antrieb);
   
    if wb_Wink_Globoid_gefilt(i) ~= 0
        while M_Antrieb(i) == M_s(i)
            if M_Antrieb(i)>M_s(i)
     
                wb_gl=wb_gl-0.001;
                wb_Wink_Globoid_gefilt(i)=wb_Wink_Globoid_gefilt(i)- wb_gl*wb_Wink_Globoid_gefilt(i);
               
            else M_Antrieb(i)<M_s(i);
           
                wb_gl=wb_gl+0.001;
                wb_Wink_Globoid_gefilt(i)=wb_Wink_Globoid_gefilt(i)-wb_gl*wb_Wink_Globoid_gefilt(i);
               
 
            end
         end
   
    end

end
 

Wenn ich das so laufen lasse, durchläuft er nicht die While schleife und ändert meinen Faktor wb_gl nicht. Wieso? der Vektor M_Antrieb hat 1000 einträge. Ist eine For-Schleife in diesem Fall zu langsam?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2013, 11:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es ist schwierig, etwas dazu zu sagen, ohne zu wissen, was der Code machen soll. Allerdings:

Code:
while M_Antrieb(i) == M_s(i)

Code-Teil wird nur bei Gleichheit ausgeführt.

Wenn das erfüllt ist, ist folgende Abfrage aber sinnlos:
Code:
if M_Antrieb(i)>M_s(i)

denn sie kann ja nicht erfüllt sein.

Zudem meinst du hier:
Code:
else M_Antrieb(i)<M_s(i);

vermutlich elseif, nicht else. Siehe
Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
guppi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 14.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2013, 12:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Schnelle Antwort. Das erste hat mir sehr geholfen. Ich möchte hier einen Verlauf optimieren. Wie kann man für M_s (M_s ist mein optimaler Verlauf) noch eine Toleranz angebe, sodass ein Art Schlauch entsteht der akzeptiert wird.

Würde das:
Code:


While M_Antrieb ~= [M_s-M_tol:M_s+M_tol]
 ....
end


 


funktionieren?

Bzw. ich will Matlab sagen das werte die innerhalb einer oberen und unteren Schranke liegen akzeptiert werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2013, 12:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:
while M_Antrieb ~= [M_s-M_tol:M_s+M_tol]

Funktionieren im Sinne von keiner Fehlermeldung: ja. Allerdings nicht das erreichen, was du willst.

Zitat:

Bzw. ich will Matlab sagen das werte die innerhalb einer oberen und unteren Schranke liegen akzeptiert werden.

Das ginge so:
Code:
while M_Antrieb > M_s-M_tol && M_Antrieb < M_s+M_tol


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
guppi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 14.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2013, 18:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke nochmal für die Hilfe. Hat mir super geholfen, muss aber nochmal meine Lösung überdenken, weil matlab sich totrechnet.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2013, 13:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
alternativ, was meiner Meinung nach verständlicher ist:
Code:
while abs(M_Antrieb - M_s) < M_tol …


Dein while wird jedoch nie abbrechen, da M_Antrieb und M_s sich innerhalb der Schleife nicht ändert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
guppi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 14.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.08.2013, 21:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für den Hinweis
So müsste es dann doch funktionieren oder ?
Code:

for i=1:1:length(M_Antrieb);
   
    if wb_Wink_Globoid_gefilt(i) ~= 0
        while M_Antrieb(i) > M_s(i)-M_tol && M_Antrieb(i) < M_s(i)+M_tol
           
       
           
           
            if M_Antrieb(i)>M_s(i)
     
                wb_gl=wb_gl-0.1;
                wb_Wink_Globoid_gefilt(i)=wb_Wink_Globoid_gefilt(i)-wb_gl*wb_Wink_Globoid_gefilt(i);
               
            M_Antrieb(i)= theta_g*wb_Wink_Globoid(i);

            elseif M_Antrieb(i)<M_s(i);
           
                wb_gl=wb_gl+0.1;
                wb_Wink_Globoid_gefilt(i)=wb_Wink_Globoid_gefilt(i)-wb_gl*wb_Wink_Globoid_gefilt(i);
           
         
            M_Antrieb(i)= D*wb_Wink_Globoid(i);
 
            end
           
       
         end
   
    end
end

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.08.2013, 21:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
So müsste es dann doch funktionieren oder ?

Die Frage, ob es funktioniert, solltest du doch beantworten können.

Gibt es Fehlermeldungen? Wenn ja, welche?
Führt die Berechnung zu Ergebnissen? Den gewünschten? Wenn nicht: wo liegen die Abweichungen zu den Erwartungen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
guppi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 14.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2013, 13:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich hab nochmal das Programm durchgeschaut. Laut Mathlab ist alles grün aber die While-schleife wird nicht beendet. Also muss noch irgendwo ein Fehler in meiner Programmierung sein. Ich kann ihn aber nicht finden.

Code:

%% Streckfaktoren Startwerte

wb_gl=ones(22151,1);
a_gr=ones(22151,1);
wb_gr=ones(22151,1);

%% Berechnung Antriebsmoment


M_trans= m_gr_gesamt*a_Hub_Greifer;

M_rot= theta_gr_gesamt*wb_Wink_Greifer;

M_theta= theta_g*wb_Wink_Globoid;


M_Antrieb=M_rot+M_trans+M_theta;


M_tol= 15;                            %Nm

%% Optimieren des Antriebsmoment

for i=1:1:length(M_Antrieb);
   
    if wb_Wink_Globoid_gefilt(i) ~= 0
        while M_Antrieb(i) > M_s(i)-M_tol && M_Antrieb(i) < M_s(i)+M_tol
           
       
           
           
            if M_Antrieb(i)>M_s(i)
     
                wb_gl(i)=wb_gl(i)-0.1;
                wb_Wink_Globoid_gefilt(i)=wb_Wink_Globoid_gefilt(i)-wb_gl(i)*wb_Wink_Globoid_gefilt(i);
            M_theta(i)= theta_g*wb_Wink_Globoid_gefilt(i);
            M_Antrieb(i)=M_rot(i)+M_trans(i)+M_theta(i);
            elseif M_Antrieb(i)<M_s(i);
           
                wb_gl=wb_gl+0.1;
                wb_Wink_Globoid_gefilt(i)=wb_Wink_Globoid_gefilt(i)-wb_gl(i)*wb_Wink_Globoid_gefilt(i);
 
            M_theta(i)= theta_g*wb_Wink_Globoid_gefilt(i);
            M_Antrieb(i)=M_rot(i)+M_trans(i)+M_theta(i);
         
 
            end
           
       
         end

end


%% Plotten der neuen Momenten und Winkelgeschindigkeitsverläufe

plot (Zeitvektor,M_Antrieb);

plot (Zeitvektor,wb_Globioid);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
guppi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 14.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2013, 13:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das letzte 'end' fehlt nur hier im Froum
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2013, 13:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
bist mal mit dem debugger reingegangen und hast geguckt ob er denna uch das macht was du willst? oder ob er um deine werte M_s(i)-M_tol rumschwingt ^?
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
guppi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 14.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2013, 14:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Antwort. Ich habe noch nie mit dem Debugger gearbeitet werde mich aber mal rein arbeiten. Danke nochmal für die schnelle Antwort.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.