WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Komma und Semikolon als delimiter für dlmwrite

 

Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2011, 20:06     Titel: Komma und Semikolon als delimiter für dlmwrite
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich versuche eine 2100x2 Matrix mit dmlwrite in ein txt-file zu schreiben. Dabei soll zwischen den Spaltelementen der delimiter ein Komma sein, und nach einer Zeile ein Semikolon.

Bsp: 0,0;1,1;2,4;3,16;...

Wäre Euch sehr dankbar wenn mir jemand den hoffentlich kleinen Kniff zeigen könnte!Very Happy

Danke im voraus!


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2011, 20:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ein Blick in die Doku von DLMWRITE sollte die Frage beantworten:

delimiter ... Delimiter string to be used in separating matrix elements
newline ... Character(s) to use in terminating each line (see table below)

Jetzt musst du das nur noch wie in Beispielen 1 und 2 kombinieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2011, 20:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort Harald!

Die doku hatte ich mir auch schon angeschaut. Bei 'newline' kann ich aber laut Matlab nur 'pc' oder 'unix' verwenden, was mir aber nicht das gewünschte Semikolon bringt oder habe ich da etwas übersehen?

Wäre nett, wenn mir noch das kleine bischen geholfen wird!

Danke
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2011, 21:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wohl wahr. Sieht so aus, als ob du entweder ohne die Strichpunkte auskommen oder mit FPRINTF arbeiten müsstest.

Code:
M = rand(2100,2);
fid = fopen('test123.txt', 'w');
fprintf(fid, '%f, %f; ', M');
fclose(fid)
 

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.08.2011, 11:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super!

Vielen Dank Harald! Das hat wunderbar geklappt. Smile
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.