WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kommunikation von vielen Programmen

 

mathphys
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2011, 22:14     Titel: Kommunikation von vielen Programmen
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Bitte helft mir bei folgendem Problem. Ich will es selber lösen, doch ich brauche Stöße in die richtige Richtung, wie man so etwas programmiert:

Gegeben ist ein Linux System (Kernel 2.6). Auf diesem sind 2 verschiedene "Programmblöcke" installiert. Das kann man sich so vorstellen, dass Programm 1 eigentlich aus ganz vielen kleinen Programmen besteht, die miteinander kommunizieren. Kommunikation bedeutet hier, dass zu Beginn eine Textdatei mit einem der Programme verarbeitet wird, eine Ausgabe macht, diese Ausgabe dem nächsten Programm überreicht, dass wieder eine Ausgabe macht und dann dem nächsten weiter gibt, usw.

Das alles komplett unabhängig von Programm 2.

Programm 2 ist ähnlich. Viele Programme, die eine Textdatei weiter und weiter verarbeiten.

Ich will nun ein Programm schreiben, welches Programm 1 und 2 miteinander kombiniert. So dass aus Programm 1 ein Unterprogramm ein file als Input erhält, der output an ein Unterprogramm aus Programm 2 weiter gegeben wird und dann der Output daraus z.B. an beide, Unterprogramme 1 und 2 übergeben werden und dies in einer von mir bestimmten Reihenfolge.

Das ganze ist also ganz allgemein formuliert und es geht jetzt erst einmal darum, wie so eine Kommunikation programmiertechnisch aussieht.

"Verarbeiten" des files meint natürlich nicht im Text nur etwas umeditieren, sondern da werden große Rechnungen gemacht (die auf mainframes mehrere Wochen rechnen) und outputs geschrieben. Da muss aber nichts programmiert werden. Diese vielen Unterprogramme sind schließlich da (große QM Simulationen).

Danke euch
Grüsse
_________________

Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.