|
|
kommunikation zwei m-file |
|
Tiago |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 24
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2016, 09:40
Titel: kommunikation zwei m-file
|
 |
Hallo Leute,
ich habe zwei m-file, der m-file1 gibt mir einen Wert aus, der m-file2 nimmt diese wert von m-file1 und setzt die in ein Tabelle, der in m-file2 programmiert ist.
kann jemand bitte mir helfen wie kann ich das realisieren.
am besten ein Beispiel Programm mit m-file1 und m-file2 und irgend ein variabel
Gruß, Tiago
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2016, 12:24
Titel: Re: kommunikation zwei m-file
|
 |
Hallo Tiago,
Das klingt danach, als bräuchtest Du einfach nur ein Rückgabe-Argument:
Also ganz genau, wie Du auch
sin
oder
rand
aufrufen würdest.
Gruß, Jan
|
|
|
Tiago |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 24
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2016, 13:35
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
ich habe die Frage nicht gut formuliert
ich erkläre es noch mal
ich habe zwei m-file als Script, der m-file1 gibt mir einen Wert aus, ich möchte der m-file2 diese wert von m-file1 annehmen und setzt die in ein Tabelle, der in m-file2 programmiert ist.
"beide m-file sind als Script bezeichnet"
wie kann ich beide Script zusammen mit einander kommunizieren und mit der Ausführung der Programm, jedes mal Script 2 die werte von Script1 annimmt."automatisch"
ich hätte gern nur einen Beispiel von einem Wert. der Rest mache ich
ich danke dir
Gruß, Tiago
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2016, 16:00
Titel:
|
 |
Hallo Tiago,
Zitat: |
ich habe zwei m-file als Script, der m-file1 gibt mir einen Wert aus, [...] |
Nein, Scripts geben keine Werte aus. Das machen nur Funktionen.
Zitat: |
"beide m-file sind als Script bezeichnet" |
Schreibe sie als Funktionen, denn das macht die Lösung einfacher.
Zitat: |
wie kann ich beide Script zusammen mit einander kommunizieren und mit der Ausführung der Programm, jedes mal Script 2 die werte von Script1 annimmt."automatisch" |
Die Frage ist nicht klar. Wann soll was womit "kommunizieren"? Was genau bedeutet "die Werte von Script1 annehmen"?
Was genau ist "eine Tabelle"? Ein
table
Objekt, ein
uitable
, eine Matrix oder ein Excel-File?
Das "Script 2" muss sich aktiv darum kümmern, geänderte Werte zu übernehmen. Es gibt in Matlab keine "magische Fernwirkung".
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|