WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Komplette XML-Datei auslesen

 

spitfire007
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 11.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 19:18     Titel: Komplette XML-Datei auslesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich bin durch google auf euch gestoßen und habe gleich einige sinnvolle Tipps finden können. Ich bin relativ neu in der Matlab-Programmierung und stoße deshalb relativ schnell an meine Grenzen.
Momentan beschäftige ich mich damit, XML-Dateien auszulesen und die Argumente in Variablen oder Arrays zu speichern. Wenn ich nur bestimmte Elemente rausgreifen möchte, dann funktioniert das noch ganz gut. Allerdings müsste ich eigentlich alle Argumente auslesen. Da die Dateien relativ groß sind (bis zu 5000 Zeilen) und auch noch relativ komplex (bis zu 6 Ebenen), müsste ich die Abfrage und Abspeicherung irgendwie automatisieren mit einer Schleife oder ähnliches. Ich habe jetzt schon ein Paar Tage rumgeknobelt, allerdings bin ich zu keinem Ergebnis gekommen.
Ich vertraue jetzt einfach mal auf eure Kompetenzen und würde mich über Anregungen freuen, wie ich vorgehen könnte.

vielen Dank im Voraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


josekamara
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 529
Anmeldedatum: 26.04.08
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 21:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Schau Dir mal die Forumsuche. Gib mal einfach xml dann findest Du ein Paar Beiträge zu deiner Frage.
_________________

Simulation
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 12.06.2010, 09:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
wie liest du denn deine Files? mit XMLREAD?
Kannst du dein Problem näher beschreiben, bis jetzt klingt es so, als ob du überhaupt nicht weiß wie du ran gehen sollst?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
spitfire007
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 11.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.06.2010, 12:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
also ich habe bis jetzt einen sehr einfachen und unschönen Code geschrieben, um die ersten beiden Ebenen abzufragen. Klar, ich könnte jetzt die Schleifen ein Paar mal kopieren und entsprechend anpassen, um die Abfragen durchzuführen, aber das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinder.
Hier mal der Teil meines Programms.

Code:

t = xmlread('d:\test\test.xml');
root = t.getDocumentElement;
child = root.getChildNodes;
num_el =root.getLength();
for k = 0:num_el-1
node = root.item(k);
 if node.getNodeType == node.ELEMENT_NODE
     l=(k+1)/2;
        knoten{l}=char(node.getTagName);
        anzahl_knoten{l}=(node.getLength()+1)/2-1
  fprintf('%d . Knoten heißt %s \n',l, char(node.getTagName))
 
 
  for m = 0:2*anzahl_knoten{l}
unterknoten = node.item(m);

 if unterknoten.getNodeType == unterknoten.ELEMENT_NODE
     s=(m+1)/2;
        unter_knoten{s,l}=char(unterknoten.getTagName);
  fprintf('%d . Unterknoten heißt %s \n',s, char(unterknoten.getTagName))
 end
  end
disp(' ')
 end
else
    break
end
 


Ich bin am Überlegen, wie ich das jetzt gestalten kann, dass das Programm automatisch in die nächsten Ebenen geht und jeweils wieder die Knoten und später schließlich die Attribute abgespeichert werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
spitfire007
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 11.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2010, 08:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hat niemand einen Tipp für mich, wie ich einen passenden Algorithmus schreiben könnte? Gibt es vielleicht eine Toolbox, in der Ähnliches implementiert ist?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.