WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

komplexe ASCII einlesen

 

keywee
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 29.11.12
Wohnort: Berlin
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2012, 15:45     Titel: komplexe ASCII einlesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo wie kann ich einen ASCII Datei mit Daten die mehr als nur einen Header hat einlesen? Das Beispielformat habe ich mal reinkopiert hier!


Samplename: 1-29-158-3
Datetime: 03.12.2012 15:23:42

Row Rc [Ohm] 2Rc [Ohm] Yield Corel R Corel R² Slope [Ohm/cm]
1 5.344853 10.689707 1.000000 0.955096 0.955096 10.471552
hier kommen noch weiteren Zeilen je nach Messung

Name Row Length [cm] R [Ohm] Intercept [mA] Corel R Corel R² Slope [A/V] OK
1-2 1 1.00 33.20 -0.55 0.999463 0.998926 0.030122 OK
hier kommen noch weiteren Zeilen je nach Messung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2012, 15:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

textscan hört mit dem Einlesen auf, wenn die Daten nicht mehr konsistent mit dem Format sind. Du musst also nur einen weiteren textscan-Befehl anwenden und kannst damit den zweiten oder auch mehrere weitere Blöcke einlesen.
Ich würde zunächst mal sehen, dass der erste Teil korrekt eingelesen wird. Der zweite Teil sollte dann ganz ähnlich gehen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
keywee
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 29.11.12
Wohnort: Berlin
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2012, 16:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

danke fuer die schnelle antwort ich tueftel schon eine ganze weile mit textscan rum und hab nun endlich geschafft. Danke nochmal fuer den Hinweis die direkte Hilfe auf MathWorks ist ziemlich kompliziert ausgedrueckt wie ich finde.

Code:
fid = fopen('TML_1-29-158-3.txt');
Tabellekopf1 = textscan(fid, '%s%s%s%s%s%s%s', 1, 'headerLines', 3,'delimiter', '\t');
Tabelle1 = textscan(fid, '%f%f%f%f%f%f%f');
Tabellekopf2 = textscan(fid, '%s%s%s%s%s%s%s%s%s', 1,'delimiter', '\t');
Tabelle2 = textscan(fid, '%s%f%f%f%f%f%f%f%s','headerLines', 1);
fclose(fid);
 


ll
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2012, 17:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das "Problem" der Hilfe ist aus meiner Sicht, dass sie versucht, möglichst viele Anwendungsfälle abzudecken. Natürlich ist es da manchmal schwierig, genau das zu finden, was du brauchst.
Wenn du konkrete Verbesserungsvorschläge hast, kannst du die ja an MathWorks melden.

Wenn du möchtest, kannst du etwas der Form
Code:
'%s%s%s%s%s'

ersetzen durch
Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
keywee
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 29.11.12
Wohnort: Berlin
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2012, 11:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
eine letzte frage haette ich noch zu dem Thema. Matlab gibt es ja alles als string aus. angenommen meine tabellen (ohne die Kopfzeile) bestehen nur aus zahlen gibt es ein einfachen befehl aus dem string eine matrix zu machen.

ich habe es bisher kompliziert ueber:

Code:
horzcat(Tabelle1{1},Tabelle1{2},etc...)


gemacht!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2012, 20:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mir ist bis jetzt nicht klar, welchen Datentyp die Inhalte des Cell Arrays haben und was du damit machen willst. Äquivalent zu deiner Variante wäre
Code:
[Tabelle{:}]

bzw.
Code:
[Tabelle{1:n}]


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
keywee
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 29.11.12
Wohnort: Berlin
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2012, 14:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

möchte mich noch einmal expliziert fuer deine Hilfe bedanken.

die daten mit denen ich zum teil arbeite sind so wie im ersten post von mir dargestellt aufgelistet. ich komme mit strings und floating point values aus und ziehe mir alle zahlenwerte die zu weiteren berechnungen benoetigt werden einfach aus den jeweiligen spalten heraus.

beste gruesse

Kiwi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.