|
|
Komplexe Matrix verstehen |
|
Marander |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.11.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2014, 22:50
Titel: Komplexe Matrix verstehen
|
 |
Hallo Leute,
habe noch nicht all zuviel mit MATLAB gearbeitet, nun bin ich bei einem
Programm auf folgenden Ausdruck gestoßen, den ich noch nicht ganz
verstehe.
rx1 = block(3,1:8,s)*16.^(7:-1:0)'/1e7;
Hier sollen wohl Daten in einer Matrix multipliziert und mit einer XOR
Funktion verknüpft werden, und dann noch " '1e7 ", was dass soll???
Währe sehr nett wenn mir jemand diesen Ausdruck genau erklären könnte.
Der Ausdruck sitzt in folgender Schleife:
Gruß Marander
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2014, 09:31
Titel:
|
 |
Nun ja, diese Zeile entnummt ein Stück (wohl einen "Block") von Daten aus der 3D Matrix s und multipliziert diese mit
Andreas
|
|
|
Marander |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.11.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2014, 15:58
Titel:
|
 |
Hallo Andreas,
vielen Dank für die schnelle Antwort zu meinem MATLAB Problem.
WOW, super die Ergebnisse lösen exakt mein Problem!
Wenn man meine vorhandenen Werte (Byte 1 8 ) mit Deinen 8
errechneten Ergebnissen Multipliziert und dann die Summe bildet,
kommt man exakt auf den Wert den ich erreichen wollte.
Da ich, wie geschrieben, ja noch Anfänger in C++ bin (die Programm-
sequenz soll ja auch unter GNU Octave laufen), währe es sehr nett von
Dir, wenn du mir die einzelnen Rechenschritte aufführen könntest, wie
man zB. auf den Wert von 26.843545599999999 kommt.
Ich möchte diese Programmsequenz in einem C++ Programm nachbilden.
Vorschläge hierzu werden dankend entgegen genommen.
Viele Grüße Marander
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2014, 16:54
Titel:
|
 |
Ich weiss zwar nicht, was das alles mit C++ und Octave zu tun hat, aber MATLAB macht Folgendes:
Die 26.8 kommt vom ersten Wert, also wenn dieser Vektor 7 ist:
Das ist jetzt keine besondere Zahlenmagie und hat auch nichts mit C zu tun, oder?
Andreas
|
|
|
Marander |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.11.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2014, 18:59
Titel:
|
 |
Hallo Andreas,
Danke für die Geduld, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich habe mich wohl mit den Sonderzeichen (Punkt, Hochkomma) verwirren lassen,
da ich mich mit Matlab nicht auskenne.
OK, 16 ^ 7 / 10000000 = 26,8435456 !
Vielen Dank für die Unterstützung!
Viele Grüße Marander
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|