WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Komplizierte Textdatei einlesen

 

christoph311
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 15.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.04.2011, 14:36     Titel: Komplizierte Textdatei einlesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen!
Ich habe eine Datei mit Messwerten (Ozonmesswerte der Station Mauna-Loa). Aber da stehen noch jede Menge Informationen drin, die ich nicht brauche. Ich möchte die Datei in Matlab einlesen und mir nur zwei Vektoren rausspeichern: Einmal die Zeit (in Tage) und den jeweiligen Ozonmesswert.

Die Datei hat die Form
311 464 1900267 2000266 2000265 2200268 2205269 2200266 1900265 1900271
312 464 2200267 1902273 1900281 2200268 2205259 2000272 2204274 2505274
313 464 2506293 2000281 2300277 2000269 1900295 1900294 2000291 1900299
314 464 1906297 2505301 2504309 2005289 279
315 464 1992 Coefficients in use

und das ganze wiederholt sich immer wieder. Eine Zeile sieht ( laut http://www.esrl.noaa.gov/gmd/ozwv/dobson/to3key.html) so aus:

SSSCMMYYHHGGLSOOOHHGGLSOOOHHGGLSOOOHHGGLSOOOHHGGLSOOOHHGGLSOOOHHGGLSOOOHHGGLSOOO

Ich brauche davon nur MMYY (monat und jahr) und die OOO (Ozonwerte). 1900267 steht zum beispiel für den ersten Tag vom März 1964. Da bräuchte ich die 267. Rechts daneben steht dann der 2. usw. Wie krieg ich das hin, dass die ganze Zeile eingelesen wird und ich mir dann die richtigen Zahlen raussuchen kann?

viele Grüße
Christoph

o3_maunaloa.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  o3_maunaloa.txt
 Dateigröße:  173.61 KB
 Heruntergeladen:  460 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


JN78
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener



Beiträge: 69
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Stuhr
Version: R2010b, R2011a
     Beitrag Verfasst am: 29.04.2011, 08:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin Christoph,

wie hast Du es denn bis jetzt schon probiert? Zeig doch mal deine bisherigen Quellcode, dann kann man dir leichter nen Tipp geben. Wo liegt denn genau das Problem? Fehlermeldung? Hast Du schon den Import Wizard probiert?

Ich würde erstmal alles einlesen und dann löschen was ich nicht benötige.


Gruß Jan
_________________

Ich bin ein Schwamm, denn ich sauge Ideen auf und mache sie nutzbar. Die meisten meiner Ideen gehören ursprünglich anderen Leute, die sich halt nicht mehr die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln. Thomas Alva Edison (1847 - 1931)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.