|
|
Kontinuierliches Signal -> Diskretes Signal |
|
Davaaron |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2016, 22:20
Titel: Kontinuierliches Signal -> Diskretes Signal
|
 |
Hi,
um mir die FFT und DFT etwas besser verständlich zu machen, habe ich ein kleines Matlab-Programm geschrieben.
Eine FFT kann ich ja aus einem kontinuierlichen Signal machen (hier eine .wav-Datei), für eine DFT brauche ich entsprechend ein diskretes Signal, also muss ich das Signal der .wav-Datei abtasten entsprechend dem Nyquist-Theorem.
Hier mein Code bisher
Ich dachte der Befehl stem plottet mir automatisch Dirac-Stöße mit der Amplitude des Orginalsignals an den abgetasteten Zeitpunkten.
Allerdings funktioniert das nur nicht so gut, da f_abtast quasi nur das Doppelte der maximalen, im Signal vorkommende, Frequenz ist.
Was habe ich übersehen?
|
|
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2016, 10:55
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Eine FFT kann ich ja aus einem kontinuierlichen Signal machen (hier eine .wav-Datei), für eine DFT brauche ich entsprechend ein diskretes Signal, also muss ich das Signal der .wav-Datei abtasten entsprechend dem Nyquist-Theorem. |
Das ist falsch. Eine FFT ist nur eine optimierte Version der DFT. Für beide Transformationen benötigt man ein abgetastetes Signal, also i.d.R. zeit- und wertdiskret. Ohnehin ist ein auf einem Speichermedium liegende Audiodatei bereits ein digitales, also abgetastetes Signal.
Wie man das Frequenzspektrum eines abgetasteten Signals erstellt, lässt sich hier in unzähligen Threads (z.B. in der Skript-Ecke oder dem passenden Forumsbereich - Signalverarbeitung) nachlesen.
Gruß DSP
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|