WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Konvertierung 2er 2D-Lookup-Tables

 

shr1mp
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.09.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.09.2015, 17:10     Titel: Konvertierung 2er 2D-Lookup-Tables
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und ich entschuldige mich falls mein Thread hier im falschen Ort gelandet ist.
Folgendes beschäftigt mich nun schon eine Weile.

Ich bin sehr unerfahren in Sachen MATLAB und habe nun 2 Lookup-Tables bekommen.
D.h. konkret ich habe 5 X-Werte und 5 Y-Werte und denen werden jeweils Werte (nennen wir sie Z1) zugeordnet. Und ich habe eine 2. mit wieder genau den selben X- und Y-Werten und diesen werden nun andere Werte (Z2) zugeordnet.

Was mich jetzt interessiert ist, ob man diese beiden LUTs so umwandeln kann, dass ich 2 neue LUTs bekomme, die in Abhängigkeit vom gegebenen Z1 und Z2 mir einmal den passenden X-Wert und in dem anderen den passenden Y-Wert ausgeben?

Ist dies überhaupt möglich?

Vielen Dank für Eure Hilfe

shr1mp
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.09.2015, 09:48     Titel: Re: Konvertierung 2er 2D-Lookup-Tables
  Antworten mit Zitat      
Hallo shr1mp,

Ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Eigentlich hast Du zwei mal das gleiche Problem, oder?
Es geht zwar um zwei LUTs, aber die Methode für die eine lässt sich unabhängig genau auch auf die zweite anwenden, richtig?

Mir ist nicht klar, wozu die LUTs "umgewandelt" werden sollen. Soweit ich es verstehe suchst Du einfach nur zu einem gegebenen Z-Wert den nächsten Z1-Wert und bekommst dadurch automatisch die dazugehörigen X- und Y-Werte heraus. Wozu ist dann eine "Umwandlung" notwendig und was soll dabei in was umgewandelt werden?

Code-Beispiele, die das Problem reproduzieren, sind im Allgemeinen viel anschaulicher. "Ich habe zwei Lookup-Tables bekommen" lässt z.B. unklar, in welchem Format die vorliegen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
shr1mp
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.09.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.09.2015, 11:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

Danke für deine Hilfe!

Okay, ich probiere mein Problem noch einmal zu visualisieren.

1. LUT:

                                 (Y-Werte)
                       -400     -300    -200    -100    0
                   ___________________________
            0     |   10         11        12       13    14
(X)        100   |   15         16        17       18    19
            200  |    20         21        22       23    24
            300  |    25         26        27       28    29
            400  |    30         31        32       33    34
                                     (Z1-Werte)

2. LUT:

                                 (Y-Werte)
                      -400     -300      -200     -100    0
                   ___________________________
            0     |  -10        -11       -12      -13    -14
(X)        100   |  -15        -16       -17      -18    -19
            200  |   -20        -21       -22      -23    -24
            300  |   -25        -26       -27      -28    -29
            400  |   -30        -31       -32      -33    -34
                                          (Z2-Werte)
 

Ja die LUTs haben mehr oder weniger noch gar keine Form. Ich habe nur die X- u- Y-Vektoren und die Z1- und Z2-Matrix.

Ich möchte nun 2 neue LUTs erzeugen nach dem Schema:

    (Z1-Werte)
    __________________________________
    ...... |
    (Z2) |
    ...... | (zugehörige X-Werte)
    ...... |
    ...... |

    (Z1-Werte)
    ___________________________________
    ...... |
    (Z2) |
    ...... | (zugehörige Y-Werte)
    ...... |
    ...... |

Klar kann ich jetzt zum Bsp. den Z1-Wert 10 nehmen und den Z2-Wert -10 und nun sagen, dass diese beiden Werte für X=0 stehen und für Y=-400.
Aber mit dieser Methode würden sich ja die neuen Matrixen für X und Y extrem vergrößern auf 25x25 und mir würden extrem viele Werte fehlen.
Das heißt irgendwie muss ich neue Werte erzeugen (durch Interpolation?). Und ich muss auch neue Achsen schaffen. Am besten wieder 5 Z1-Werte und 5 Z2-Werte.

Am Ende möchte ich halt
Code:

          ____________
    Z1--->|           |
          |     Lookup|--->X
    Z2--->|___________|

          ____________
   Z1---> |           |
          |  lookup   |--->Y
    Z2--->|___________|
 

in meinem Simulinkmodell verwenden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.