|
|
Korngrößenverteilung bei Fotos |
|
rango |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2011, 15:42
Titel: Korngrößenverteilung bei Fotos
|
 |
Hallo Leute
ich muss an Hand von Fotos Korngrößenverteilungen erstellen und habe gehört dies wäre mit Matlab möglich.
kennt sich jemand damit aus? gibt es einen fertig geschriebenen code den ich benutzen kann oder muss ich das alles selber machen?
wenn ja kann ich es direkt vergessen:)
besten dank
jango
Edit by Bijick: Titel geändert. War: Histogramm mit Matlab.
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2011, 15:47
Titel:
|
 |
Hast du mal nach "histogram" o.ä. gesucht? Dann wärst du sicherlich schnell auf die Funktion hist() gestoßen..
|
|
|
rango |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2011, 19:23
Titel:
|
 |
ich glaube, dass ich mein problem nicht richtig beschrieben habe.
es müssen bilder ausgewertet werden um die korngrößenverteilung ( der körner auf den bildern) zu bestimmen.
was kann ich da anwenden?
|
|
|
rango |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2011, 19:24
Titel:
|
 |
ich glaube, dass ich mein problem nicht richtig beschrieben habe.
es müssen bilder ausgewertet werden um die korngrößenverteilung ( der körner auf den bildern) zu bestimmen.
was kann ich da anwenden?
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2011, 19:33
Titel:
|
 |
Ahh.. das hört sich doch schon ganz anders an!
Schau dich mal im MATLAB File Exchange um, insbesondere nach Image Segmentation. Dort gibt es mehrere Ansätze, sicherlich ist da auch etwas für dich dabei!
http://www.mathworks.com/matlabcent.....exchange/30525-isocontour
beispielsweise. Sobald du die Polygone hast, kannst du mit polyarea() die einzelnen Flächen ermitteln.
|
|
|
rango |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.07.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: 7.11.0(R2010b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2011, 10:22
Titel:
|
 |
danke:)
glaube das ist das richtige.
habe auch jetzt erfahren, dass ich dafür mit dem IPT arbeiten muss.
hat damit jemand schon gearbeitet bzw. bilder ausgewertet ?
in der zwischenzeit werde ich mich im forum nach einer lösung umschauen.
lg
rango
|
|
|
rango |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.07.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: 7.11.0(R2010b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2011, 11:31
Titel:
|
 |
ok hab mich etwas rumgeschaut...
an alle die mal vor dem selben problem stehen werden:
ein auf jeden fall richtiger ansatz wäre das hier:
http://www.mathworks.com/matlabcent.....-image-processing-webinar
(dafür braucht man allerdings die imgae process toolbox.)
eine frage wäre, wie ich die maße der achsen einstelle.
in diesem sinne
bis später
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|