|
|
korrekte Datenvorbereitung für 2D-lookup table |
|
Fabian Baumgarten |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012a 7.14.0.739
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2015, 12:16
Titel: korrekte Datenvorbereitung für 2D-lookup table
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen.
Ich habe einen 8x1 Vektor für Breakpoints 1 und einen 1x17 Vektor für Breakpoints 2. Folglich benötige Ich eine 8x17 große Matrix als table data, damit später mein lookup table in simulink auch richtig funktioniert. (hier geht es NICHT um SIMULINK, SONDERN um die Datenvorbereitung).
mein Problem ist nur, dass die Werte aus einer Messung stammen. bei den 8 verschiedenen Messreihen a 17 Messungen, wurden aber nicht immer alles 17 Messungen durchgeführt. Daher habe Ich für die table data Matrix mal 17 und mal 16 Messungen zur Verfügung. Des Weiteren sind einige Messungen fehlerhaft, die Ich selber mittels eines Algorithmuses schon aussortiert habe. Dadurch entsteht aber eine lückenhafte Matrix. Entweder, Ich fülle die entsprechenden Stellen mit NaN aus, oder Ich kürze die Messreihen runter. Bei ersterem Vorgehen habe Ich das Problem, dass Lücken in der Funktion entstehen. Bei der zweiten vorgehensweise passen die Breakpoints 2 nicht mehr zu den Daten in der table data Matrix.
Beispiel: (mit weniger Werten!)
Ich hoffe, das Problem ist halbwegs klar.
ich denke mit Lösungsmöglichkeit 1 komme ich am ehesten ans Ziel. Wie schaffe ich es nur die "Lücken" in den Grafen zu füllen?
Falls Ihr komplett andere Lösungsvorschläge habt, immer her damit.
Vielen Dank schonmal!
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2015, 13:09
Titel:
|
 |
eine möglichkeit die lücken zu füllen wäre interpolation.
meines verständnisses nach wird aber bei lookup tabellen bei werten die nicht in der tapelle sind eh interpoliert.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Fabian Baumgarten |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012a 7.14.0.739
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2015, 12:54
Titel:
|
 |
super, mit interp1 funktioniert es!
Danke!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|