|
|
Kraftmessdose mit seriellem Anschluss auslesen |
|
bimmel |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2013, 19:47
Titel: Kraftmessdose mit seriellem Anschluss auslesen
|
 |
|
 |
|
Hallo,
es tut mir leid, dass das nun ein wenig ein längerer Post wird aber ich habe ein kleines Gedankenproblem und weiß nicht genau was ich hier falsche mache.
Die Situation ist folgende:
Ich habe ein Kraftmessgerät (Digitales Kraftmessgerät PCE-FM50) für alle die es googeln wollen.
Dieses Kraftmessgerät hat eine PC Schnitstelle, ich habe hier mal aus dem frei zugänglichen Handbuch das Kapitel kurzerhand kopiert, damit ihr es leichter habt mir ggf. zu helfen.
Ich habe jetzt ein kleines Matlabscript dazu geschrieben das wie folgt aussieht:
Das Programm soll später noch über eine GUI verfügen aber dazu dann später mehr.
Mein eigentliches problem ist, dass ich wenn ich jetzt das Script starte die Messwerte bekomme und zwar folgende:
0
63
0
25
128
6
160
6
160
12
192
6
96
6
224
6
224
6
224
6
224
6
224
6
224
6
224
6
224
6
240
15
Wenn ich diese jetzt jedoch mit dem aus dem Kapitel im Handbuch vergleiche dann verstehe ich nicht ganz wie das zusammen passt, da ich irgendwie auf der Suche bin von z.b. der "Vorbelegung" mit 4 (D14) oder der "Vorbelegung" mit 1 (D13) ausserdem verstehe ich nicht ganz wie der Messwert dann zu Stand kommt, momentan denke ich dass die 8 Ziffern als 8 Blöcke verschickt werden?
Wie ihr sehr werde ich gerade nicht sonderlich schlau aus dem Handbuch, und würde mich über die ein oder andere Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank, und ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße bimmel
Zitat: |
6. PC- Schnittstelle
Das Gerät besitzt eine PC- Schnittstelle die es ermöglicht gemessene Werte auf einen PC zu übertragen.
Das Gerät liefert einen 16 Digit- Datensatz zur Übertragung auf den seriellen Anschluss am PC.
Zur Verbindung des Gerätes mit einem PC wird folgendes Schnittstellenkabel benötigt :
Gerät (3,5mm Klinken-Stecker) Computer (9W D Stecker)
PIN 2.................................................................................PIN 2
PIN 5.................................................................................PIN 5
Der 16 Digit Datensatz besitzt folgendes Format :
D15 / D14 / D13 / D12 / D11 / D10 / D9 / D8 / D7 / D6 / D5 / D4 / D3 / D2 / D1 / D0
Die einzelnen Digits haben foldgenden Status:
D0 Ende
D1 & D8 Wert in der Anzeige , z.B.: steht in der Anzeige 1234 dann sind D8 bis D1 folgendermaßen belegt : 00001234
D9 Position des Dezimal Punktes(DP) (0=kein DP; 1=DP an1; 2=DP an 2; 3=DP an 3)
D10 Vorzeichen (0=Kein Vorzeichen; 1= - Vorzeichen)
D11 & D12 eingestellte Einheit (g=57; Newton=59; oz=58 )
D13 Vorbelegt mit 1
D14 Vorbelegt mit 4
D15 Start |
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|