was hast du denn bis jetzt versucht und welche fehler sind dabei aufgetreten? wie weicht das ergebniss vom gewünschten ab? neuligen empfehle ich immer den thread aus meiner signatur. das erspaart allen viel arbeit
grüße
_________________
Ich bekomme keine Fhelermeldung, aber es kommen einfach keine Vernünftigen Werte raus. Und ich befürchte, dass meine Aufteilung schon nicht stimmt. Im Anhang ist ein Bild wie die Aufteilung sein sollte, dabei sollten die Flächenstücke als Trapeze angesehen werden.
Ich habe versucht die Seiten des Trapezes über einen Kreisbogen zu berechnen und dann in die Schwerpunktsformel einzusetzten.
Code:
r=d0/2; %Radius der Austrittsdüse
phi=(0:pi/8:2*pi); %Schwerpunktlinien
alpha=(0+pi/16:pi/8:2*pi); %Raster
%Längere Seite des Trapez ---> Seitea
for i=1:length(alpha) for j=i:length(alpha)
Seitea= sqrt((x_Kreis1(i)-x_Kreis1(j))^2+(y_Kreis1(i)-y_Kreis1(j))^2);
end end
%Kürzere Seite des Trapez --->Seiteb
for i=1:length(alpha) for j=i:length(alpha)
Seiteb=sqrt((x_Kreis2(i)-x_Kreis2(j))^2+(y_Kreis2(i)-y_Kreis2(j))^2);
end end
du hast hier zwar 2 schleifen aber du speicherst die ergebnisse der einzelnen schritte nicht. seitea ist als immer nur der letzte wert.
_________________
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.