WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kreispunkte

 

Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 13.07.2010, 16:38     Titel: Kreispunkte
  Antworten mit Zitat      
Ich komm nicht weiter,

evtl hat ja jemand eine Idee.
Code:
function Koor0strahl=startpunkte3(Bild,abstand,Theta,strahlabstand,strahlen)
    clc
Bild=[10,10];
    abstand=10;
    Theta=0:2;
    strahlabstand=5;
    strahlen=5;



[nheight,nwidth]=size(Bild);                                               % size(Bild): gibt Höhe und Breite aus
n=(nheight/2);                                                             % n=(nHeight/2); Mittelpunkt berechnen
m=(nwidth/2);  
%--------------------------------------------------------------------------  

   
    strahlen=(strahlen-1)/2;
    wink=1;
    for anz=-strahlen:-strahlen
                                     
        r=(abstand^2+(anz*strahlabstand)^2)^.5;                            % r: neuer Abstand für jeweiligen Punkt auf Quelle
        winkelstrahl=asind(strahlabstand/r);                               % aus dem Abstand der beiden Punkte kann Winkel berechnet werden den diese einschliessen (Seitenlänge/Radius)                  
       
        x0p(wink,Theta+1)=n+(r./2-.5)*cosd(Theta+winkelstrahl)                                     % x0/y0: Startpunkte für Traceberechnung (-.5 hinzugefügt im in der Mitte des Pixels zu starten)
        y0p(wink,Theta+1)=m+(r./2-.5)*-sind(Theta+winkelstrahl)
        x0n(wink,Theta+1)=n+(r./2-.5)*cosd(Theta-winkelstrahl)                                     % x0/y0: Startpunkte für Traceberechnung (-.5 hinzugefügt im in der Mitte des Pixels zu starten)
        y0n(wink,Theta+1)=m+(r./2-.5)*-sind(Theta-winkelstrahl)
       
        wink=wink+1;
    end
    hold on
        plot(x0p,y0p,'*r')
        plot(x0n,y0n,'+b')
  Koor0strahl=([x0;y0]);                           % unique: löschen von duplizierten Einträgen
        A=size(Koor0strahl);
 


Um es zu verstehen hängt noch ein Bild an.
Eigentlich sollte es recht einfach sein, aber ich bekomms nicht hin.
Ich habe einen Punkt auf dem Kreis, wie in der Zeichnung was ein Startpunkt sein soll und mit dem drehen sich weitere Punkte auf der Linie
um den Kreis. (Die anderen Punkte haben natürlich anderen Radius)
Das wichtige ist, sie sind immer auf einer Geraden.#
Wie bekomm ich das hin?

Unbenannt.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.png
 Dateigröße:  7.19 KB
 Heruntergeladen:  499 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.