|
|
kumulierte Matrix ohne doppelte Einträge |
|
Alex2323 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.10.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2017, 17:44
Titel: kumulierte Matrix ohne doppelte Einträge
|
 |
Hallo Leute,
ich bräuchte einmal dringend eure Hilfe.
Ich habe eine Matrix bestehend aus 0- und 1-Einträgen und möchte gerne eine kumulierte Zeilensumme bilden, die jedoch bei 0- Einträgen keine Doppelung angibt.
Es geht darum, dass ich am Ende die Matrix spaltenweise nach 1-Einträgen durchsuchen möchte, allerdings ist das witzlos wenn zwischen dem ersten und zweiten 1-Eintrag überall 1-Einträge stehen.
Vielen Dank im Vorraus
LG Alex
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2017, 18:29
Titel:
|
 |
Hallo,
an sich:
cumsum und danach per logischer Indizierung doppelte Nullen entfernen: (ist Eintrag = 0) und (ist Differenz zum vorherigen Eintrag = 0).
Was soll statt doppelten Nullen denn da stehen? Du kannst ja nicht bei Matrizen einfach Einträge weglassen.
Ein konkretes Beispiel ist oft hilfreich.
Grüße,
Harald
|
|
|
Alex2323 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.10.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2017, 19:50
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
ich hatte gehofft es sei möglich innerhalb der cumsum zu differenzieren, also nur dann zu kumulieren, wenn der Eintrag ungleich null ist.
Also eine for-Schleife in der die Differenz zum vorherigen Element geprüft wird und dann den Wert in diesem Fall gleich null setzen
Als Beispiel:
Diese Matrix:
1 0 1
1 0 0
0 1 1
hätte folgende kumulierte Summe
1 1 2
1 1 1
0 1 2
ich hätte aber gerne folgende Ausgabe
1 0 2
1 0 0
0 1 2
Danke für die schnelle Antwort
LG Alex
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2017, 23:38
Titel:
|
 |
Hallo,
wie gesagt: cumsum, und dann nachträglich per logischer Indizierung die doppelten Elemente auf 0 setzen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|