WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kurven (vektoriell) durch Grade 1. Grades approximieren

 

flohaase
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 23.02.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.04.2015, 11:47     Titel: Kurven (vektoriell) durch Grade 1. Grades approximieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe einen Spannungsverlauf. Die Daten liegen als Vektor vor. Wie man im Bild sieht, fällt der Spannugnsverlauf ab und bei etwa 11,7s ist im Verlauf ein Knick (blau). Die schwarzen Linien habe ich händisch eingezeichnet. Sie sollen mir den Verlauf druch vier Graden (1. Grades) approximieren. In grün ist eine Approximation durch eine Grade (1. Grades) zu sehen.

Mein aktueller Code ist eig. nur ein lauffähiges Beispiel für eine Standard-Approximation.

Code:
figure(99)
clf

x=zeit_aus';
y=poti_fil_aus;

p = polyfit(x,y,1);

x1=zeit_aus';
y1=poti_fil_aus;

f1 = polyval(p,x1);

plot(x,y,'r')
hold on
plot(x1,y1)
plot(x1,f1,'g--')


Ist es möglich, dass MATLAB mir diese 4 Graden berechnet, ohne das ich noch weitere Stützpunkte definieren muss?

Danke und beste Grüße,
Flo

untitled.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  untitled.jpg
 Dateigröße:  50.52 KB
 Heruntergeladen:  257 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 16.04.2015, 11:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
mir ist kein weg bekantn bei dem sich matlab von selbst überleget das irgendwo 4 graden gut reinpassen aber ich kann mich natürlich irren
mein ansatz dazu wäre es mittels der 2. ableitung die punkte zu finden zwischen denen die graden gebildet werden sollen. danach kann man das ja dann abarbeiten.
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
flohaase
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 23.02.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.04.2015, 12:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bis jetzt habe ich mir auch jeweils zwei Punkte (2x obereund 2x untere Teil der Kurve) und dadurch eine Linie gezogen, diese aber nicht approximiert. Das war bis jetzt sehr ungenau.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.