WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kurvenbündel mitteln

 

Kechtei
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 10.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2009, 12:11     Titel: Kurvenbündel mitteln
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Matlab Freunde,

ich habe ein Problem und komme auf keinen grünen Zweig, deshalb bitte ich hier um Hilfe.

Es handelt sich um einen Kurvenbündel (siehe Anhang), in dem ich eine gemittelte Linie zeichnen möchte, wie es jedes Kind mit dem Malstift könnte. Ich benötige es als Matlab-Code, weil ich mit den Daten arbeiten muss.

Habt ihr Ideen oder Lösungen?

Danke für eure Hilfe

Gruß Kechtei

Kurvenhaufen.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Kurvenhaufen.jpg
 Dateigröße:  38.32 KB
 Heruntergeladen:  818 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2009, 12:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in welcher Form liegen die Kurven denn vor?
Hier ein kleines Beispiel:

Code:
%% Testdaten
t = linspace(0, 2*pi);
x = cos(t')*[0.8 1 1] + 0.01*randn(100,3);
y = sin(t')*[1 1 1.2] + 0.01*randn(100,3);
plot(x, y)

%% gemittelte Kurve
xm = mean(x, 2);
ym = mean(y, 2);
hold on;
plot(xm, ym, 'k--', 'LineWidth', 2)
hold off


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kechtei
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 10.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2009, 17:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Harald für deine Hilfe.

Die Daten liegen jedoch als nur zwei Vektoren vor (x und y Werte), die sinusähnlich sind. Deshalb kann ich so nicht mitteln, oder ich muss die Nullstellen finden und die einzelnen Sinus ausschneiden. Das benötigt aber zu viel Rechenzeit, weil die Nullstellen exakt bestimmt werden müssten.

Was könnte man sonst noch machen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2009, 20:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

folgende Vorgehensweise könnte ich mir für das Beispiel vorstellen:

1. unteren und oberen Randpunkt der "Ellipse" finden: min und max von y, entsprechende x-Werte finden. Das teilt sie in einen linken und einen rechten Teil.
2. Für beide Teile die y-Werte in ein Histogramm (histc) mit bestimmten y-Werten (das werden die Koordinaten der neuen Kurvenpunkte) berechnen. Die diesen Werten entsprechenden x-Werte mitteln, das ergibt die x-Koordinaten der neuen Kurvenpunkte.
3. Die gewonnenen Daten weiterverarbeiten / plotten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kechtei
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 10.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2009, 15:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für deine Hilfe, Harald!
So in etwa hab ich das jetzt hingekriegt.

Gruß Kechtei
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.