WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kurvenschar

 

Walied

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.02.2012, 13:26     Titel: Kurvenschar
  Antworten mit Zitat      
Code:
%

function [c, qstar] =  berechneqstar()

n = 1;

for wstar = 1 : 0.5 : 2

 for cstar = 0.01 : 0.01 : 0.3
     
a = (1/cstar*(8-wstar^2-4*sqrt(4-wstar^2))/(2-sqrt(4-wstar^2)))^(1/4);
erg = asin(a/2)-a/2;

qstar(n) = erg;

c(n) = cstar;

n = n+1;

 end

 plot (c,qstar,'g')
 
end

end
 


Tabelle.xls
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Tabelle.xls
 Dateigröße:  26 KB
 Heruntergeladen:  456 mal
untitled.fig
 Beschreibung:
Hallo,
ich will eine Kurvenschar erstellen mit 2 veränderlichen ( wstar u. qstar). Ich habe 2 fragen dazu:
1.) Der Graph sieht anders aus, als wenn ich es mit Excel darstelle. Da ist eine Gerade zuviel. Warum ist das so?

2.) Ich habe in meinem programm

Download
 Dateiname:  untitled.fig
 Dateigröße:  2.17 KB
 Heruntergeladen:  445 mal


Walied

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.02.2012, 13:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
%

Ups wie ich sehe wurde der Rest meines beitrags nicht mitgesendet. Hier ist der Rest:

2.)Ich habe 2 for-Schleifen eingebaut. Am Ende möchte ich die Daten von qstar haben. Diese sind aber nicht nach wstar sortiert.
Wie mache ich das?

Weil ich Programmieranfänger bin, würde ich mich über jeden Hinweis und Korrektur freuen.

 
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 13.02.2012, 13:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
welche grade ist denn zu viel du malst ja nur eine grade
wenn du deine grade unterschidlich abspeichern willst mach mal
function [c, qstar] = berechneqstar()

Code:
n = 1;
k=1
for wstar = 1 : 0.5 : 2

 for cstar = 0.01 : 0.01 : 0.3
     
a = (1/cstar*(8-wstar^2-4*sqrt(4-wstar^2))/(2-sqrt(4-wstar^2)))^(1/4);
erg = asin(a/2)-a/2;

qstar(n,k) = erg;

c(n,k) = cstar;

n = n+1;

 end

 plot (c(:,k),qstar(:,k),'g')
 hold on
k=k+1;

end
end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.