WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Laden von Daten von verschiedenen Messung und Vergleich

 

physicist07
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 17.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2013, 12:04     Titel: Laden von Daten von verschiedenen Messung und Vergleich
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich habe Messergebnisse von mehreren Proben, welche ich mittels einer GUI, je Probe bearbeite und die restlichen Parameter berechne... alles so weit so gut. .... diese Werte werden dann in einer Matrix und einer Struct als überstruct abgespeichert (sry, falls ich keine fachausdrücke verwende, aber ich bin gerade erst am Aneignen einer Programmiersprache) ...

Gut.. Diese Struct mit der Matrix (C) und der Struct (S) rufe ich dann in einer neuen GUI auf, die rein für das Plotten und Vergleichen der Daten zuständig sein soll.

Mein bisheriger Programmcode sieht wie folgt aus:
Code:
function varargout = gui_vergleich(varargin)
% GUI_VERGLEICH MATLAB code for gui_vergleich.fig
%      GUI_VERGLEICH, by itself, creates a new GUI_VERGLEICH or raises the existing
%      singleton*.
%
%      H = GUI_VERGLEICH returns the handle to a new GUI_VERGLEICH or the handle to
%      the existing singleton*.
%
%      GUI_VERGLEICH('CALLBACK',hObject,eventData,handles,...) calls the local
%      function named CALLBACK in GUI_VERGLEICH.M with the given input arguments.
%
%      GUI_VERGLEICH('Property','Value',...) creates a new GUI_VERGLEICH or raises the
%      existing singleton*.  Starting from the left, property value pairs are
%      applied to the GUI before gui_vergleich_OpeningFcn gets called.  An
%      unrecognized property name or invalid value makes property application
%      stop.  All inputs are passed to gui_vergleich_OpeningFcn via varargin.
%
%      *See GUI Options on GUIDE's Tools menu.  Choose "GUI allows only one
%      instance to run (singleton)".
%
% See also: GUIDE, GUIDATA, GUIHANDLES

% Edit the above text to modify the response to help gui_vergleich

% Last Modified by GUIDE v2.5 27-Aug-2013 10:52:09

% Begin initialization code - DO NOT EDIT
gui_Singleton = 1;
gui_State = struct('gui_Name',       mfilename, ...
                   'gui_Singleton',  gui_Singleton, ...
                   'gui_OpeningFcn', @gui_vergleich_OpeningFcn, ...
                   'gui_OutputFcn',  @gui_vergleich_OutputFcn, ...
                   'gui_LayoutFcn',  [] , ...
                   'gui_Callback',   []);
if nargin && ischar(varargin{1})
    gui_State.gui_Callback = str2func(varargin{1});
end

if nargout
    [varargout{1:nargout}] = gui_mainfcn(gui_State, varargin{:});
else
    gui_mainfcn(gui_State, varargin{:});
end
% End initialization code - DO NOT EDIT


% --- Executes just before gui_vergleich is made visible.
function gui_vergleich_OpeningFcn(hObject, eventdata, handles, varargin)
% This function has no output args, see OutputFcn.
% hObject    handle to figure
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)
% varargin   command line arguments to gui_vergleich (see VARARGIN)

% Choose default command line output for gui_vergleich
handles.output = hObject;

% Update handles structure
guidata(hObject, handles);

% UIWAIT makes gui_vergleich wait for user response (see UIRESUME)
% uiwait(handles.figure1);


% --- Outputs from this function are returned to the command line.
function varargout = gui_vergleich_OutputFcn(hObject, eventdata, handles)
% varargout  cell array for returning output args (see VARARGOUT);
% hObject    handle to figure
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)

% Get default command line output from handles structure
varargout{1} = handles.output;


% --- Executes on button press in pushbuttonLoad.
function pushbuttonLoad_Callback(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to pushbuttonLoad (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)
[FileName,PathName] = uigetfile('*.mat', 'Load mat-File');
T = load(fullfile(PathName,FileName));

setappdata(handles.figure1,'data',T);

% --- Executes on button press in pushbuttonCrackPlot.
function pushbuttonCrackPlot_Callback(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to pushbuttonCrackPlot (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)
% Berechnung der Risslänge inklusive Darstellung über die Zeit
T = getappdata(handles.figure1,'data');
t = T.C(:,1); % Messzeit
U = T.C(:,5); % Potential

W = T.S(1); % Probendicke
pot0 = T.S(8); % Anfangspotential
a0 = T.S(14); % Gesamt
y = T.S(7);
a_cal = 2*W./pi.*acos(cosh(pi*y/(2*W))./cosh(U./pot0.*acosh(cosh(pi*y/(2*W))./cos(pi*a0/(2*W)))));

plot(t,a_cal);
xlabel('Time');
ylabel('Crack Length');

 


zur Erklärung:
Mein erster Pushbutton, ladet mir nur die Datei rein.
Der 2. soll dann die struct zerlegen und die Werte rauspicken, die für den Plot gebraucht werden. FUnktioniert alles bestens.

Nun möchte ich dann in weiterer Folge den Plot fixieren, die Daten einer weiteren Probe laden und diese Daten im selben Plot, wo die Kurve der vorherigen Probe schon ist, darüberlegen, damit ich die beiden vergleichen kann.

Könnt ihr mir vielleicht helfen, wie ich das am besten angehen soll, bzw. Beispiele zeigen?

Danke euch und LG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Kascho
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 195
Anmeldedatum: 24.03.10
Wohnort: Jena
Version: R2008b ... :(
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2013, 12:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo physicist07,

ich kenne mich mit GUIs nicht so aus. Aber normalerweise sollte das mit einem
Code:
hold on  % gleiche Farbe

oder
Code:
hold all % jeder plot neue Farbe

funktionieren.

Hoffe das hilft etwas.

Gruß, Kascho
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
physicist07
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 17.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2013, 12:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke dir, aber soweit war ich schon ... ich bin nur beim überlegen ob ich das in eine schleife verpacken muss oder wie es am besten ist, dass immer wieder ein neuer Plot hinzu kommt, oder ob das einfach so funktioniert, wenn ich immer wieder neu den Button drücke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kascho
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 195
Anmeldedatum: 24.03.10
Wohnort: Jena
Version: R2008b ... :(
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2013, 12:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hmm, probier es doch einfach aus xD
Ich vermute mal, dass eine Schleife nicht nötig sein wird.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.