WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Lagrange Programm

 

HSK-Michael
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.05.2011, 21:57     Titel: Lagrange Programm
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
habe folgendes Problem, ich möchte Extremwerte einer Ebene bestimmen die von einem Kreis begrenzt wird und das ganze mit Lagrange. Ich bekomme leider in Matlab nicht hin, dass es mir Lamda ausgibt?
Ich möchte quasi L1 und L2 in L3 einsezen und nach lamda lösen????

%Langrange Funktion
L=((d-(n(1)*xi+n(2)*yi))/n(3))+lamda*(xi^2+yi^2-1);

%Partielle Ableitung
syms xi yi lamda
L1=diff(L, xi);
L2=diff(L, yi);
L3=diff(L, lamda);

%Umstellen
xi=solve(L1,xi)a
yi=solve(L2,yi)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2011, 06:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

d = 1;
n = [1,1,1];
syms xi yi lamda
L=((d-(n(1)*xi+n(2)*yi))/n(3))+lamda*(xi^2+yi^2-1);
L1=diff(L, xi);
L2=diff(L, yi);
L3=diff(L, lamda);
xis=solve(L1,xi)
yis=solve(L2,yi)
lambdas = solve(subs(L3,{xi,yi},{xis,yis}))
 



wenn man die Befehle in die richtige Reihenfolge bringt kommt keine Fehlermeldung. Substituieren kann man mit subs. Ist das bereits die gesuchte Lösung?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
HSK-Michael
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2011, 20:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Spitzenmäßig genau das war es, hab aber jetzt ein weiteres Problem und zwar gibt mir das Programm nicht das Ergebnis E1 sondern nur die Rechnung aus. Also wenn ich die Rechnung im Taschenrechner nachrechne stimmt es ich, brau ja aber den Wert. Im Worspace werden die Variablen auch immer als Würfel dargestellt und wenn ich sonst immer gerechnet habe varen die Variblen als ein gevierteltes gelbes Rechteck?

Code:
% Das ist mein Programm.
FAX1=2;
FAX2=3;
FAX3=3;
%Vektoren
a=[26.25;0;FAX1];
b=[-26.25/2-26.25;sqrt(3)*26.25/2;FAX2-FAX1];
c=[-26.25/2-26.25;-sqrt(3)*26.25/2;FAX3-FAX1];
%Skalar und Kreuz
n=cross(b,c);
d=dot(n,a);
n=n';
%Langrange Funktion
L=((d-(n(1)*xi+n(2)*yi))/n(3))+lamda*(xi^2+yi^2-1);
%Partielle Ableitung
syms xi yi lamda
L1=diff(L, xi);
L2=diff(L, yi);
L3=diff(L, lamda);
%Lösen
xis=solve(L1,xi);
yis=solve(L2,yi);
lamdas = solve(subs(L3,{xi,yi},{xis,yis}));
lamdas=lamdas';

lam1=lamdas(1);
lam2=lamdas(2);

X1 = solve(subs(L1,{lamda},{lam1}))
X2 = solve(subs(L1,{lamda},{lam2}))
Y1 = solve(subs(L2,{lamda},{lam1}))
Y2 = solve(subs(L2,{lamda},{lam2}))

%Ergebnis
E1 =(d-(n(1)*X1+n(2)*Y1))/n(3)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.