WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

langer vektor mit werten in der mitte----->rest 0

 

xPashAx
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 10:15     Titel: langer vektor mit werten in der mitte----->rest 0
  Antworten mit Zitat      
hi leute,
habn vektor A und weiss nur die länge 100 und einige werte dazwischen.
A(20)=4;
A(21)=10;
A(50)=30;

so der rest sollte 0 sein.
wie kann ich jetzt mein A vektor darstellen.

viele grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Zenon
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 292
Anmeldedatum: 20.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 10:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was meinst Du mit "darstellen"?

Wenn Du die Stellen wissen willst, die nicht null sind musst Du eigentlich nur folgendes nutzen:

Code:

stellen = find(A);
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 10:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi zenon,
danke für die schnelle antwort.

ich möchte jetzt einen A vektor mit 0 haben.
das problem ist ja ab A(50).
Es soll so aussehen.
A=[0 . . . . . 4 10 0 0 0 ..........30 0 0 0 0................0]
length(A) muss 100 sein.

verstehst du mein problem.
ich weiss also nur paar werte von A und die länge von A.
Jetzt will ich mein A vektor mit 0 lern darstellen.

ich gebe lieber einen beispile.

A(4)=5;
A(5)=8;
A(7)=2;
ich möchte das hier erreichen
A=[0 0 0 5 8 0 2 0 0 0]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 14:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hmm hat etwa keiner ne idee :/
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 14:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es hat einfach wahrscheinlich keiner verstanden, was du erreichen willst.

Ich glaube, du willst alle unbekannten dir Stellen auf 0 setzen?
Wenn du Werte kennst oder Moment mal was meinst hier genau? kennst Werte oder die Stellen?

Code:

% falls Werte
A(A~=4&A~=10&A~=30)=0

% falls Stellen
A(setxor(1:length(A),[20 21 50]))=0
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 14:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ist nicht einfach sowas gemeint?

Code:

A = zeros(1,100);
A(20) = 43;
A(56) = 23;
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 14:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@Thomas84

das kann auch sein, ich sage ja, dass die Frage unklar ist.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 17:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi leute,danke für die antworten.
ich versuch mal zu erklären was ich erreichen will.
durch berechnung habe ich werte erzielt
A(20)=4; A(21)=4; A(50)=4;..............A(60)=4;
meine zeitachse hat aber die länge 100.
wenn ich das aber jetzt plote habe ich bei A(0)=0;A(1)=0;..........A(19)=0;A(20)=4;A(21)=4;............A(49)=0;A(50)=4;A(51)=0;..........A(59)=0;
A(60)=4;
für A(61).........A(100) habe ich keine werte und ich kann das auch natürlich dann auch net plotten.
mein ziel ausserhalb diese werte,bis 100 mit nullern zu füllen.
damit die länge der vektoren auch identisch ist.

ich hoffe das war ausführlich genug Smile

thomas hat mich verstanden und das ist auch richtig was er gemacht hat.natürlich wenns um wenige daten geht.

Code:

A = zeros(1,100);
A(20) = 43;
A(56) = 23;
 

es sollte doch einfacher sein
oder ich mache sowas

A(1:100)=0;und jetzt die werte überschreiben so das die nullen nicht verschwinden.[/code]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 19:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hier wie ich das machen würde ist aber nicht so geschickt.
Code:

 B(1:100)=0;
A(20) = 2; A(21)=2; A(22)=2; A(30)=2;A(31)=2;A(32)=2; A(40)=2;
A(56) = 2;  
>> for k=1:56
B(k)=A(k);
end
A=B;
 

es muss doch geschickter gehen oder ist das die einzigste lösung?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 26.05.2010, 08:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
xPashAx hat Folgendes geschrieben:
hier wie ich das machen würde ist aber nicht so geschickt.
Code:

 B(1:100)=0;
A(20) = 2; A(21)=2; A(22)=2; A(30)=2;A(31)=2;A(32)=2; A(40)=2;
A(56) = 2;  
>> for k=1:56
B(k)=A(k);
end
A=B;
 

es muss doch geschickter gehen oder ist das die einzigste lösung?


Es geht schon etwas geschickter:

Code:

B    = zeros(1,100);
pos =[20 21 22 30 31 32 40 56]
A(pos)=2;
B(1:length(A))=A(:)

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.05.2010, 08:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
bingo Very Happy
vielen dank Wink
gibt es auch ein befehl der autoamtisch ausserhalb der werte mit nullern ausfüllt.)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 26.05.2010, 08:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nein, ist mir nicht bekannt
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.