|
birdman |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2012, 15:19
Titel: Lastkollektive
|
 |
|
 |
|
Moin,bin MatlabNeuling und habe in dem Forum schon einige Lösungen zu iwelchen Problemen gefunden.Doch bei diesem verzweifele ich langsam.
Erst einmal zu dem Hintergrund des Problems.Ich habe aus einer Simulation einen Momentverlauf eines Farhzeugs das ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil abgefahren hat. Mein Ziel ist es für jeden der 6 Gänge ein Lastkollektiv zu erstellen, heißt soviel wie, z.B im ersten Gang wurde das Moment xxNm solange gefahren das Moment yyNM soviel. Ich habe als erstes den Momentverlauf ersteinmal in Bereiche unterteilt,was keine große Herausforderung war. So jetzt kommt das eigentliche Problem. Ich muss jetzt den Momentenbereichen die Zahnradumdrehungen(Überrollungen) zuordnen und grafisch darstellen.
Die Überrollungen kreige ich aus den Motordrehzahlen in dem gewünschten Momentenbereichen und deren Aufsummierung raus.
Um es noch einmal kurz zusammen zusammen zu fassen. Ich habe jetzt 6 Momentvariablen(Vektoren) und die dazugehörigen 6 ausummierten Überrollungen(Scalare).Wie stelle ich das grafisch mit Matlab dar. Ich will das es halt so ähnlich wie ein Histogramm aussieht, nur die Momentenbereiche auf der x-Achse und die Umdrehungen auf der y-Achse.
Ist jetzt mein letzter Hoffnungsschimmer.Danke schon mal im Voraus.
|
|
|
|
|
birdman |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2012, 19:06
Titel:
|
 |
Hat denn keiner eine Idee oder einen Denkanstoß??Oder habe ich es unverständlich formuliert???
|
|
|
birdman |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2012, 10:44
Titel:
|
 |
Moin,
okay ich versuchs mal andersrum. Ich habe zwei Vekotren,Momentenverlauf und Anzahl der Überrollungen pro Sekunde.Ich möchte beide Vektoren in Bereiche unterteilen, nach Momentenbereich und Gangzahl.Das Mache ich mit dem Befehl find und halt mit den Bedingungen,zB Gang=1 & Moment>0 & Moment <20 so ungefähr.
Die Momente speichere ich in einem Struct (mit einer for Schleife und komplizierter als mir lieb ist also offen für Vorschläge für die Abspeicherung von Vektoren im Struct) und die Summen der Überrollungen ind den Bereichen in einem Vektor.
Wie kann ich nun die Momenten bereiche auf der x-Achse und die dazugehörigen Überrollungen auf der y-Achse darstellen??? Quasi ein Hsitogrmm oder Balkendiagramm.
Ist es zu kompliziert oder habe ich mich nur komisch ausgedrückt????
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 11:18
Titel:
|
 |
Hallo birdman,
Ich verstehe die Frage immer noch nicht.
Es ist schwierig eine einfachere Methode zu Speichern in Structs anzugeben, wenn man die aktuelle Methode nicht kennt. Vielleicht möchtest Du sie hier posten, um Verbesserungsvorschläge möglich zu machen.
Mir sagen die Ausdrücke "Momentenverlauf", "Anzahl der Überrollungen pro Sekunde" und "Gangzahl" gar nichts. Sie lenken aber auch nur ab, da es Matlab-intern ja nur Zahlen sind.
Wenn Du ein Histogramm suchst, sind die Befehle HIST und HISTC hilfreich. Die erledigen auch gleich die Zuordnung in einzelne Abschnitte.
Gruß, Jan
|
|
|
birdman |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 12:45
Titel:
|
 |
|
 |
|
[/code]Hi,
endlich nimmt sich einer dem Problen an
Ich habe ja geschrieben, dass es sich bei dem Momentenverlauf und den Überrollungen um Vektoren handelt.
Den Vektor "Momentenverlauf" möchte ich in Abschnitte von jeweils 10Nm (also z.B 0-10,10-20,20-30 usw ) teilen, der gesamte Wertebereich erstreckt sich von -50Nm bis 300Nm.
Nachdem ich den Vektor aufgeteilt habe,sind ja logischerweise 35 neue Vektoren im Workspace vorhanden. Das will ich vermeiden indem ich die Aufteilung in einer for-Schleife gleich mit der Abspeicherung im Struct erledige. (Bin leider momentan auf der Arbeit und da ich hier kein Matlab habe,kann ich die genauen Befehle aus dem Kopf nicht posten.)
Den Vektor mit den Überrollungen teile ich ebenfalls in Abschnitte aber in Abhängigkeit von dem Momentvektor.Danach werden die Werte in den jeweilligen Abschnitte aufsummiert und einen Vektor abgespeichert,damit ich halt nur einen Vektor habe und nicht 35 Variablen im Workspace.
So nach der aufteilung und Aufsummierung habe ich 35 unterschedlich lange vektoren im Struct hinterlegt und 35 Werte in einm Vektor.
pfuu... Jetzt das Eigentliche: Lassen sich jetzt die einzelnen 35 Werte aus dem Überrollungen-Vektor abhängig von den 35 Vektoren aus dem Strcut grafisch darstellen????Auf der x-Achse sollen die einezelnen Vektorbereiche als Balken dargestellt werden, und auf der y-Achse die zugehörigen Werte. --> in Worten : der Bereich 0-10Nm(x) hat 20(y) Überrollungen, 10-20NM (x) hat 15(y) Überrollungen.
Hoffe ist diesmal etwas verständlicher.
|
|
|
birdman |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 18:43
Titel:
|
 |
hier nochmal nachträglich der code für die aufteilung und abspeicherung
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|