WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

LATEX Interpreter kennt \dot{m} in Grapfenbeschriftung nciht

 

Smitty
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 39
Anmeldedatum: 12.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2011, 13:57     Titel: LATEX Interpreter kennt \dot{m} in Grapfenbeschriftung nciht
  Antworten mit Zitat      
hallo,
ich möchte eine x-achse mit nem Massenstrom beschriften
Das geht doch mit \dot{m}

ich krieg die folgende Fehlermneldung:
Code:
Warning: Unable to interpret LaTeX string "\dot{m}"
Warning: Unable to interpret TeX string "\dot{m}"

Jemand eine Idee?
(andere Tex Befehle wie Tiefstellen und griechische Buchstaben funktionieren bei mir)
Grüße
Smitty
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Gast1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2011, 14:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi


Code:
xlabel('$$ \dot{m} $$','interpreter','latex')
 
 
Smitty
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 39
Anmeldedatum: 12.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2011, 15:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
besten dank,
nächstes Problem:
ich füge den plot als .emf file in oo writer ein, und die LATX-beschriftung ist Geschichte. die die mit TEX Interpreter geschrieben ist, also meine y-achsenbeschriftung funzt ohne probleme.

ne Idee?

Danke und Grüße,
Smitty
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
.Hans
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 01.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.09.2012, 09:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
*push*

Habe das gleiche Problem wie Smitty: die Zeilen vom LaTeX-Interpreter gehen beim Export als .emf flöten. Kennt da jemand eine Lösung?

Außerdem verstehe ich nicht, wann man den TeX-Interpreter nehmen kann, und wann man auf LaTeX umstellen muss. Was ist da der Unterschied?

Danke und Gruß,
Hans
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tusor
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 71
Anmeldedatum: 02.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.09.2012, 10:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe gerade ein xlabel mit Latex-Interpreter erstellt. Und nach dem Export nach EMF blieb die Beschriftung erhalten. Was ist also genau das Problem (am besten mal ein Beispiel anhängen).

@.Hans: Du musst den TeX-Interpreter nehmen, wenn du TeX-Befehle verwenden willst oder den LaTeX-Interpreter für LaTeX-Befehle Wink. Dazu sollte man wissen, dass TeX die grundlegende Sprache ist und LaTeX darauf aufbauend ein paar weitere/vereinfachende/.... Befehle bietet. Das sollte man in entsprechenden Quellen zu der/den Sprache(n) finden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
.Hans
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 01.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.09.2012, 14:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist der Code:

Code:

%Sonstige Beschriftung
text(1, 1.07,'\leftarrowT_\vartheta\rightarrow', 'Fontsize', 14, 'Fontweight', 'bold')
text(7, 1.07,'\Delta\vartheta_1', 'Fontsize', 14, 'Fontweight', 'bold')
text(5, 0.3, '$$\sim\mathrm{e}^{-\frac{t}{T_{\vartheta,A}}}$$', 'Fontsize', 20, 'Fontweight', 'bold', 'Interpreter','Latex')
 


Die ersten beiden text-Boxen schluckt er ganz normal. Bei der dritten Beschriftung möchte ich einen Bruch darstellen, was in Matlab auf funktioniert, nach dem Export ist das schöne Format aber nicht mehr vorhanden. Sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tusor
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 71
Anmeldedatum: 02.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.09.2012, 15:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bei mir funktioniert es (siehe Anhang)
Ich exportiere die Grafik per Save as aus dem Menü der Grafik. Wie machst du das?

Test.txt
 Beschreibung:
ist eigentlich eine emf-Datei, also bitte umbenennen

Download
 Dateiname:  Test.txt
 Dateigröße:  26.47 KB
 Heruntergeladen:  544 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
.Hans
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 01.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2012, 09:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@Tusor: Mache ich genauso. Versuch mal, das Bild zu öffnen, ohne vorher Matlab auszuführen. Gehts jetzt immernoch?
Bei mir zeigt Windows die Grafik in seiner Bild- und Faxanzeige nur richtig an, wenn ich es direkt nach dem Exportieren probiere.

Dein txt-file wird bei mir auch nicht korrekt angezeigt, es sei denn, ich habe vorher in Matlab die m-Datei meines Plots durchgeführt (d.h. der Interpreter ist geladen).
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tusor
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 71
Anmeldedatum: 02.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2012, 09:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das stimmt, jetzt zeigt mir die Datei hier auch Mist an. Sehr interessant.
Mal eine andere Frage: Muss es unbedingt emf sein?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
.Hans
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 01.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2012, 11:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich würde gerne emf verwenden, da ich die Grafiken hinterher in Word bzw LaTeX einfüge. Sicher ginge es auch in einem anderen Format, momentan suche ich halt nach einer "schönen" Lösung im Vektorformat.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tusor
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 71
Anmeldedatum: 02.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2012, 11:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Für LaTeX wäre eps mein Mittel der Wahl, aber das kann leider Word nicht.
Um die Sache näher zu verstehen, müsste man vermutlich das emf-Format etwas besser kennen. Dann bekommt man vermutlich raus, warum man in Matlab den Interpreter aufrufen muss, damit dann z.B. im Paint das Bild richtig angezeigt wird.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2012, 16:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Tusor,

Word kann sehr gut mit EPS-Grafiken umgehen. Ein Export zum Drucker oder in ein PDF-File sind exzellent, lediglich die Darstellung auf dem Bildschirm ist pixelig. Allerdings kann man bei der Erstellung des EPS-files eine Tiff-Vorschau anhängen. Je höher dabei die gewählte Auflösung ist, desto hübhscer ist es auch am Bildschirm. Aber das ist zumindest für meine Arbeit nebensächlich, da es nur auf die Papier/PDF-Version ankommt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tusor
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 71
Anmeldedatum: 02.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2012, 16:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jan S hat Folgendes geschrieben:

Word kann sehr gut mit EPS-Grafiken umgehen. Ein Export zum Drucker oder in ein PDF-File sind exzellent, lediglich die Darstellung auf dem Bildschirm ist pixelig.


Cool, wieder etwas gelernt. Ich habe mich immer von der miesen Darstellung in Word abschrecken lassen. Aber der Testdruck gerade eben lief super Smile.
Dann empfehle ich das EMF-Problem durch Verwendung von EPS zu umgehen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.