WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Laufende Summe für begrenzte Bereiche

 

svensi
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 19.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.12.2011, 17:19     Titel: Laufende Summe für begrenzte Bereiche
  Antworten mit Zitat      
Hallo Forum,

brauche nochmal Hilfe bei einer (für mich) komplizierteren Matrixoperation:

Ich brauche die laufende Summe einer Spalte, wobei jedoch bei bestimmten Zeilen die Summe wieder von vorne beginnen soll.
Beispiel:
Code:

1   3,16   1
1   3,60   1
1   2,65   1
1   0,71   1
1   0,00   0
2   1,95   1
2   348,90   1
2   12,37   1
2   69,20   1
2   137,73   1
2   0,00           0
3   170,95     1
3   226,21   1
3   315,36     1
3   155,50   1
3   125,88   1
3   0,00           0
4   0,77           1
...
 


Es soll die laufende Summe von Spalte 2 erzeugt werden für alle "Bereiche" gegeben durch gleiche Werte in Spalte 1. Spalte 3 habe ich schon erzeugt, um einen möglichen Marker für einen neuen Bereich zu haben. Meine bisherige for-Schleife scheitert noch an der richtigen Zeilenangabe für den Beginn der Bereiche:

Code:

for i = 1 :  size(matrix,1)
    matrix(i,4) = sum(matrix(matrix(i,3)==0:i,2));
end
 


Wäre für jeden Hinweis dankbar.

Grüße Sven
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.12.2011, 19:22     Titel: Re: Laufende Summe für begrenzte Bereiche
  Antworten mit Zitat      
Hallo svensi,

Bitte poste den Code so, dass man ihn möglichst leicht per Copy&Paste in einen Lösungsvorschlag kopieren kann. Dazu gehören natürlich Dezimal-Punkte statt -Kommas.

Code:

M = [1, 3.16; ...
   1, 3.60; ...
   1, 2.65; ...
   1, 0.71; ...
   1, 0.00; ...
   2, 1.95; ...
   2, 348.90; ...
   2, 12.37; ...
   2, 69.20; ...
   2, 137.73; ...
   2, 0.00; ...
   3, 170.95; ...
   3, 226.21; ...
   3, 315.36; ...
   3, 155.50; ...
   3, 125.88; ...
   3, 0.00; ...
   4, 0.77];

r = [true; (diff(M(:, 1)) ~= 0)];
M(:, 3) = 0;  % Pre-alllocate
for i = 1:size(M, 1)
   if r(i)
      accum = 0;
   end
   accum = accum + M(i, 2);
   M(i, 3) = accum;
end

Falls die Sequenzen lang sind, wäre CUMSUM effizient. Die nötigen Intervalle können per "find(r)" bestimmt werden.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
svensi
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 19.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.12.2011, 13:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Jan. Funktioniert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.