WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Laufvariable im Text

 

fmasmas
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 18.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2011, 15:45     Titel: Laufvariable im Text
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich hätte ein kleines Problem, und zwar will ich eine Laufvariable in einem Text oder in einer Variable haben.

zB:
Code:

for n=1:10
   fid = fopen('data_(hier will ich die Laufvariable).csv',...)
...
...
end
 


Bin noch Matlab neuling, deswegen bitte ich um Hilfe
Danke schon im Vorhinein
fmasmas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Kevin
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 93
Anmeldedatum: 18.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2011, 15:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
die Funktion will einen String haben. Wie du den baust ist der Funktion egal,d.h.
Code:

fd=fopen("data_"+string(i)+".csv");
 

liefert für i=1
Code:

fd=fopen("data_1.csv");
 

usw.

Gruß
Kevin
_________________

1000 Buchstaben? Warum nur 6?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fmasmas
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 18.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2011, 15:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
super danke kevin,

und eine Frage noch wie würde das bei einer Variable ausschauen, also

zB.
Code:


for n=1:10;

     Current_(Hier kommt die Laufvariable)=XCurrent;

end;
 


dankee
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Micha85

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2011, 15:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mhm,

probiers mal so: (die eckigen Klammern sind wichtig um einen zusammenhängenden String zu erzeugen)
Code:

for n=1:10
   fid = fopen(['data_' num2str(n) '.csv'],...)
...
...
end
 


Grüße
Micha
 
fmasmas
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 18.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2011, 18:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
fmasmas hat Folgendes geschrieben:
super danke kevin,

und eine Frage noch wie würde das bei einer Variable ausschauen, also

zB.
Code:


for n=1:10;

     Current_(Hier kommt die Laufvariable)=XCurrent;

end;
 


dankee


Leute könnt ihr mir da bitte behilflich sein? wäre superr, dankee
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2011, 21:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey, bei Variablen macht man das gar nicht.
Am besten in eine mehrdimensionale Matrix oder ein Cell Array.


Gibt hier schon einige Threads im Forum, einfach mal nach "dynamische Variablenname" suchen.
 
fmasmas
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 18.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.08.2011, 11:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke an allee, Problem ganz leicht mit Cell-Arrays gelöst.

Aber ich frag mich trotzdem wieso "dynamische" Variablen nicht möglich sind...wird wahrscheinlich nicht angewendet....
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 31.08.2011, 12:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
fmasmas hat Folgendes geschrieben:
Aber ich frag mich trotzdem wieso "dynamische" Variablen nicht möglich sind...wird wahrscheinlich nicht angewendet....


Hallo fmasmas,
es ist möglich, aber absolut nicht zu empfehlen.
1. Dem Programm ist es egal wie die Variablen heißen.
2. Beim Programmieren macht man sich damit das Debuggen unheimlich schwer.
3. Man kann damit leider auch viel Unfug treiben und unbeabsichtigte Ergebnisse erzielen.

Du kannst gerne nach Beiträgen von "Jan S" suchen zu diesem seinem Lieblingsthema. Wink Er hat aber vollkommend recht, man brauch es nicht.
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.