|
|
Laufvariable in einen Verzeichnispfad einbinden |
|
Bimmelbahn |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2012, 19:54
Titel: Laufvariable in einen Verzeichnispfad einbinden
|
 |
Hey Leute,
ich habe mir ein Skript zurecht geschrieben .... alles scheitert an einen Problem das ich alleine nicht zu Lösen vermag.
Ich versuch es euch mal zu erklären:
In den Workspace sind Messwerte aus einer Datei importiert.
Auswertung1 <1x1 struct>
Auswertung2 <1x1 struct>
Auswertung3 <1x1 struct>
Jede dieser "Auswertungen" enthält mehrere Matrizen z.B. Matrix1, Matrix2 und Matrix3.
ein Zugriff auf z.B. die erste Zeile der ersten Spalte der Matrix 1 in Auswertung 1 geht über .....
.........das klappt bei mir auch.
Ich möchte diesen Zugriff aber gerne über eine Schleife für alle Auswertungen laufen lassen ... ich weiß aber nicht wie ich das machen muss. Meine Idee hat scheinbar das falsche Format
wie könnte ich das anstellen?
Danke
Thomas
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2012, 21:33
Titel:
|
 |
Hallo,
die Art, die Variablen zu speichern, war schon denkbar ungünstig.
Falls die Daten mit LOAD geladen wurden, empfehle ich
Dann ist s eine Struktur, und du kannst auf die Feldnamen so zugreifen:
Grüße,
Harald
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2012, 21:43
Titel:
|
 |
Dein Grundgedanke ist schon richtig, nur liegen die Daten in einem sehr ungünstigen Format vor.
Ich würde die Daten alle in einer Variable 'Auswertung' abspeichern, dann funktioniert dein Ansatz:
Anschließend hast du in der Variable "Auswertung" alle deine Daten. Wenn die Daten groß sind sollten die alten Variablen AuswertungX auch noch gelöscht werden.
Alternative:
Bei diesem Code kannst du aber jeweils nur auf die aktuelle Auswertung zugreifen.
Um beide Codeteile zu verstehen musst du dir auf jeden Fall die Hilfeseite zu eval anschauen.
|
|
|
Bimmelbahn |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2012, 23:05
Titel:
|
 |
Vielen vielen Dank euch beiden.
habs über load gelöst.
Die Daten stammen aus einer anderen Arbeit. Hab die Werte leider so vorliegen.
Mein Versuchsaufbau läuft jetzt bis Montag durch ..... vielen Dank
Tommy
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|