|
|
Laufvariable in unterschiedlichen Funktionen |
|
MH |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2013, 20:25
Titel: Laufvariable in unterschiedlichen Funktionen
|
 |
Hallo ich hätte eine kurze Frage, wobei ich hoffe das Problem richtig zu erklären! Hab langsam das Gefühl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen
Ich habe ein Programm welches einen Kreisprozess simuliert(kein Simulink!) und einige Unterfunktionen errechnen Messwerte welche ich letztendlich in einer großen Matrix als aufeinanderfolgende Zeilen abspeichern will.
Deswegen hätte ich mir überlegt nach der jeweiligen Berechnung noch eine Unterfunktion einzufügen welche die nächste Zeile erstellt und der Matrix hinzufügt.
Mein Problem ist nun das das Ganze nicht in einer festen Reihenfolge abläuft sondern austauschbar sein muss.
Was ich nun suche ist eine Möglichkeit eine Variable "durchlaufen" zu lassen, also jedes Mal wenn die Unterfunktion aufgerufen wird diese um +1 zu erhöhen ohne diese als Ein-oder Ausgabeparameter zu definieren.
Das gleiche würde für die Matrix gelten!
Thx,
Marcus
|
|
|
|
|
MH |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2013, 20:35
Titel: Vereinfacht
|
 |
Okay vereinfacht würde ich einfach sagen das ich einen Befehl suche mit dem ich direkt eine Variable/Matrix des Workspace in einer Unterfunktion aufrufen und verändern und dann zurückgeben kann
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2013, 20:42
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst statt Unterfunktionen geschachtelte Funktionen (nested functions, siehe Doku) verwenden. Dann kannst du aus der Funktion auf den Workspace der Unterfunktion zugreifen. Was du damit erreichen willst, ist mir allerdings nicht klar.
Grüße,
Harald
|
|
|
MH |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2013, 21:22
Titel: --
|
 |
okay hab einfach was kurz zusammengeschrieben was gemeint habe...
Letztendlich will nach all dem berechnen eine Matrix mit den Ergebnissen in der richtigen Reihenfolge haben!
Nested Functions wären nicht allgemein genug da nicht alle Berechnungen in einer Unterfunktion(bzw. deren Unterfunktion) stattfinden! mein Script schaltet mehrere nacheinander.
Oh man einfach schwer zu beschreiben
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2013, 21:28
Titel:
|
 |
Hallo,
zur Not kannst du globale Variablen verwenden.
Ist aber halt die Schwierigkeit: wenn du Probleme hast, zu beschreiben, was du willst, dann haben wir ziemlich sicher Probleme, zu verstehen, was du machen willst ;)
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|