WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Laufzeit einer for-Schleife erhöhen

 

bwboundaries
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 09.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2010, 23:55     Titel: Laufzeit einer for-Schleife erhöhen
  Antworten mit Zitat      
Ich möchte für folgenden Code die Laufzeit optimieren.
objects ist ein Structarray.
Die Variable halm wird erst an dieser stelle erzeugt, die Größe kan maximal zwischen 4 und 37 varieieren.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Laufzeit optimieren kann?


Code:
%
for j=1:objects(1,i).Number_Of_Objects
            if (objects(j,i).Visited==0)
            distance_new = sqrt((objects(j,i).X_Center_of_area-x_3)^2+(objects(j,i).Y_Center_of_area-y_3)^2);
                if(distance_new<distance)
                    distance=distance_new;
                    halm(marker_4)=objects(j,i);
                    halm(marker_4).Good_Neighbour=distance;
                    if distance<=15
                        j=objects(1,i).Number_Of_Objects;
                    end    
                end
            end
        end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.08.2010, 23:45     Titel: Re: Laufzeit einer for-Schleife erhöhen
  Antworten mit Zitat      
Hallo bwboundaries,

1. Vektorisiere das Programm! Z.B. statt:
Code:
for j=1:objects(1,i).Number_Of_Objects
  if objects(j,i).Visited==0
     ...
  end
end

besser:
Code:
Index = ([objects(:, i).Visited]==0);
for j=Index
  ...
end


2. Pre-allociere Speicher für "halm". Wenn Du nicht vor der Schleife weißt, wie groß "halm" wird, allociere die maximale Größe und entferne die ungenutzten Elemente am Schluß.

3. Auch dies läßt sich schön vektorisieren:
Code:
distance_new = sqrt((objects(j,i).X_Center_of_area-x_3)^2+(objects(j,i).Y_Center_of_area-y_3)^2);

==>
Code:
distance_new = sqrt(([objects(:,i).X_Center_of_area] - x_3) .^ 2 + ([objects(:, i).Y_Center_of_area] - y_3) . ^ 2);


4. Spare SQRT und berechne alles mit der quadrierten Distanz.

5. Nebenbei kann Dein Code-Beispiel nicht funktionieren:
Code:
for j=1:objects(1,i).Number_Of_Objects
    ...
    j = objects(1,i).Number_Of_Objects;
    ...
end

Du veränderst den Schleifen-Zähler j innerhalb der Schleife. Das klappt in Matlab nicht.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bwboundaries
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 09.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.08.2010, 15:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@Jan:
Das sind ja ein paar sehr gute Hinweise.
Danke für die Hilfe.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.