|
|
Leertastendruck zählen und zeit bis taste gedrückt wurde s |
|
Unwissender |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.06.2011, 13:06
Titel: Leertastendruck zählen und zeit bis taste gedrückt wurde s
|
 |
Hallo,
ich hoffe her kann mir jemand weiter helfen, bzw nen denkanstoß geben.
also ich hab folgendes problem. ich hab zwei verschiedene anzeigen, die sich zeitlich ändern in einer gui. jetzt will ich wenn eine der beiden figuren angezeigt wird, dass die leertaste gedrückt wird, und dies gezählt wird, um zu messen wie oft bei der richtigen figur gedrückt wurde. außerdem würde ich noch gerne die reaktionszeit messen, d.h. wie lange dauert es bis die taste gedrückt wurde.
ich hoffe es ist verständlich was ich meine und jemand hat ne idee zur lösung oder nen denkanstoß....
in erster linie würde es mir schon helfen wenn mir jemand sagen könnte wie ich das mit der leertaste lösen könnte. steh grade voll aufen schlauch
schon mal vielen dank im vorraus
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.06.2011, 17:23
Titel: Re: Leertastendruck zählen und zeit bis taste gedrückt wur
|
 |
Hallo Unwissender,
Es ist nicht klar, ob "zwei figuren" zwei Bilder oder zwei FIGURE-Windows bedeutet.
Einen Tastendruck kann man am besten per WindowKeypressFcn abfangen. Dann kann man in der aufgerufenen Callback-Funktion den Zeitpunkt, z.B. per NOW, bestimmen. Die Genauigkiet ist zwar beschränkt, da Matlab eine Interpreter-Sprache ist. Der Zeitpunkt des Erscheinens der Figure ist dabei nicht eindeutig mit Matlab-internen Mitteln bestimmbar: Nach dem Zeichnen eines Bildes, z.B. mit IMAGE, wartet Matlab zunächst bis zum ersten DRAWNOW oder PAUSE-Befehl, bevor die Zeichnung auch dargestellt wird. Dann wird aber auch die ganze Event-Queue bearbeitet, also alle inzwischen stattgefundenen Tastendrücke, GUI- und Timer-Callbacks, etc. Der genaue Zeitpunkt des Erscheinens liegt dann irgendwo zwischen:
Ich schätze eine Ungenauigkeit von 0.02 Sekunden ist hier realistisch.
Gruß, Jan
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|