WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Legende in eigenem Fenster öffnen?

 

chbest
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 12.12.11
Wohnort: Süddeutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2011, 16:03     Titel: Legende in eigenem Fenster öffnen?
  Antworten mit Zitat      
Ich habe in einem kompilierten Matlab Programm die Legenden nun hinter den anderen Objekten im GUI. Mit Matlab selbst sind die beiden Legenden vor den anderen Objekten. Ich habe mir nun eine Lösung überlegt nur ich weiss nicht genau wie man das umsetzen muss. Ich würde nun gerne die beiden Legenden über einen bereits vorhanden Button öffnen und zwar in einem eigenen Fenster, das dann über das rote x geschlossen werden kann. Ist so etwas möglich?

Danke für Eure Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


chbest
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 12.12.11
Wohnort: Süddeutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2011, 17:51     Titel: Matlab Legende in eigenem Fenster ausgeben
  Antworten mit Zitat      
Hallo, das Problem besteht immer noch.

Wer weiss, wie es möglich ist, eine Legende nicht im Diagramm (east, westoutside, usw) ausgeben zu lassen, sondern in einem eigenen PopupFenster?

Freue mich auf Tipps.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2011, 19:00     Titel: Re: Matlab Legende in eigenem Fenster ausgeben
  Antworten mit Zitat      
Hallo chbest,

Hast Du das denn schon selbst versucht? Wie und mit welchem Erfolg?

Wie wäre es. die Legende im kompilierten Programm explizit vor die anderen Obejkte zu legen?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
chbest
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 12.12.11
Wohnort: Süddeutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2011, 22:15     Titel: Antwort
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan, danke für Deine Antwort.

In meinem Matlab Programm lege ich die Legende über alles andere. Da klappt es auch. Und so sollte es dann ja eigentlich auch in der kompilierten Version sein.

Bin für weitere Tipps dankbar.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2011, 23:39     Titel: Re: Antwort
  Antworten mit Zitat      
Hallo chbest,

Weshalb funktioniert das in der kompilierten Version nicht?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
chbest
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 12.12.11
Wohnort: Süddeutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2011, 09:18     Titel: Hallo Jan,
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

ich weiss nicht warum das nicht geht.

Grüße chbest
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2011, 16:43     Titel: Re: Hallo Jan,
  Antworten mit Zitat      
Hallo chbest,

Dann würde ich vorschlagen, dass Du versuchst herauszubekommen, warum das nicht funktioniert. Damit wäre dann Dein Problem ebenfalls gelöst, oder? Statt Workarounds zu suchen, kann man ja auch direkt die Ursache des Problems bearbeiten.

Du hast übrigens noch nicht erlärt, hinter welcher Art von Objekten die Legende verschwindet. Ein Screenshort könnte ebenfalls hilfreich sein. Wenn wir dann noch den Code sehen könnten, hätten wir eine gewisse Chance herauszufinden, weshalb die Stack-Order der Legende in der kompilierten Version von der Matlab-Version abweicht. Zur Zeit kann man aber keinerlei Details erraten.

Das Erstellen einer Legende in einer anderen FIGURE ist nicht trivial, da die Linienstile miteinander verknüpft sind. Wenn Du als die Farbe einer Linie im Nachhinein veränderst, ändert sich die Legende automatisch auch.

Aber Du kannst leicht eine eigene Legende erstellen. Ein Kasten, ein kurzer Strich pro Datensatz und ein Name per TEXT daneben setzen.

Es gibt einige funktionen für Legenden in Matlab's FileExchange-Seiten. Möglicherweise helfen sie ebenfalls.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
chbest ohne Anmeldung

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 09:45     Titel: Guten Morgen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan, danke für die ausführlichen Tipps.
Leider kann ich keine Screenshots senden, weil das sehr Kunden - confidential ist. Der Code bisher 3700 Zeilen lang ist zum posten sehr unhandlich. Diese spezielle lengende wird an zwei Stellen aufgerufen. Einmal ohne Refresh Button und dann im weiteren mit. Das Ganze funktioniert ja auch in Matlab selbst wunderbar. Nur nicht in der kompilierten Version. Es ist daher keine Programmier-Sache sondern eventuell eher ein DOTNET-Versions- oder Service Pack Problem.?.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 12:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

welche MATLAB-Version verwendest du? Welchen Compiler? Ich gehe davon aus, dass du eine .exe erstellst?

Vorschlag 1: du erstellst einen Beispiel-Code, der keine vertraulichen Informationen enthält, anhanddessen das Problem aber nachvollziehbar ist.

Da du wohl mit einer kommerziellen Lizenz arbeitest, Vorschlag 2: du kontaktierst den Technischen Support von MathWorks. Dort kennt man das Problem eventuell.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
chbest
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 12.12.11
Wohnort: Süddeutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.12.2011, 17:28     Titel: Antwort
  Antworten mit Zitat      
Habe von Mathworks einen Workaround erhelten mit dem man gut Leben kann. Den muss ich mal ausprobieren....
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.